Datenblatt

5/10
Siemens Building Technologies Fan Coil Regler für Wandmontage ACR12 CE1N3573D
HVAC Products 17.08.2001
Ventilatorbetrieb
Der Ventilator kann in zwei verschiedenen Automatikbetriebsarten („AUTO“) geregelt
werden. Die Ventilation kann in der Totzone (regelfreie Zone) immer auf Stufe 1
verbleiben oder ausgeschaltet werden. Wird das Gerät von 0 auf die erste Stufe ge-
schalten, so wird ein Booster aktiviert, der für 1 Sekunde in Stufe 3 schaltet damit der
Ventilator sicher anspringt.
Bei 10 % Ansteuerung des Heiz- oder Kühlventils schaltet der Ventilator auf Stufe I, bei
80 % auf Stufe II und bei 100 % auf Stufe III. Die Schalthysteresen der Ventilatorstufen
sind in untenstehender Grafik dargestellt.
Q1
Q2
Q3
010
50
80
100
0105080100
3574D06
Q
K
[%]
Q
H
[%]
W
H
W
K
X
p
X
p
X
dz
Ventilation in der Totzone AUS. Mode 1 d.h. S8 = on
Bei Erreichen eines Energiebedarfs von 10 % schaltet der Ventilator auf Stufe 1 (S8 =
on) falls die „Auto“ Position (Automatikbetrieb) eingestellt ist. In der Totzone ist ein
periodischer Ventilatorbetrieb aktiv, der alle 30 Minuten den Ventilator für 1 Minute
einschaltet.
W
H
W
K
X
p
X
p
X
dz
Q1
Q2
Q3
50 80 1005080100
3574D07
Q
K
[%]
Q
H
[%]
Ventilation in der Totzone EIN. Mode 2 d.h. S8 = off
Die Verweildauer der Ventilatorstufe kann zwischen 1 oder 2 Minuten gewählt werden.
Dies gilt für den Automatikbetrieb und kann mit Schalter S4 eingestellt werden.
Q1 Ventilatorstufe 1 W
H
Sollwert Heizen
Q2 Ventilatorstufe 2 W
K
Sollwert Kühlen
Q3 Ventilatorstufe 3 X
p
P-Band
Q
H
Heizlast X
dz
Totzone
Q
K
Kühllast
Einstellungen am Gerät
Auf der Leiterplatte des Gerätes können mittels einem zwölffachen DIP-Schalter diver-
se Einstellungen vorgenommen werden. Siehe dazu nachfolgende Darstellung. Damit
eine Änderung wirksam wird muss das Gerät von der Betriebsspannung getrennt
werden.