Datenblatt

5 / 12
Siemens Elektromotorische Drehantriebe für Hähne und Drosselklappen CE1N4502de
Smart Infrastructure 2021-09-20
Produktdokumentation
Eine umfassende Informationssammlung zu New Generation Stellantrieben befin-
det sich in der Basisdokumentation "Stellantriebe SAX.., SAL.." (CE1P4040de).
Die Darstellung und Beschreibung der Charakteristiken von Antrieb und Ventil in
Abhängigkeit der DIL Schalter Einstellung sind unter A6V12050595 aufgeführt (Va-
lve Actuator DIL Switch Characteristic Overview).
Diese und verwandte Dokumente wie Umweltdeklarationen, CE-Deklarationen
u. a. können Sie über folgende Internet-Adresse herunterladen:
http://sie-
mens.com/bt/download
Hinweise
3-Punkt Drehantriebe müssen von einem eigenen Regler angesteuert werden,
siehe "Anschlussschaltpläne" (Seite 10).
Bis zu 10 Drehantriebe können bei einem Regler mit einer Strombelastbarkeit von
1 mA parallel angesteuert werden. Stetige Drehantriebe haben eine Eingangsim-
pedanz von 100 kΩ.
Innenanwendung
Aussenanwendung
1)
1)
Nur in Kombination mit Wetterschutzhaube ASK39.1
Wartung
Die Drehantriebe sind wartungsfrei.
Entsorgung
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als
Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll ent-
sorgt werden.
Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Gewährleistung
Die im Kapitel "Gerätekombinationen" (Seite 4) aufgeführten Projektierungsdaten sind
ausschliesslich zusammen mit den aufgeführten Siemens-Drosselklappen und Hähnen
gewährleistet.
Beim Einsatz der Drehantriebe mit anderen Hähnen ist die Funktionalität durch
den Anwender sicherzustellen und jegliche Gewährleistung durch Siemens
Smart Infrastructure erlischt. Der Einsatz der Drehantriebe SAL..T10.. mit Dros-
selklappen ist auf die Siemens Baureihe VKF41.. und VFW41..U zu beschränken.
Projektierung
SAL31.. / SAL81..
SAL61..
Montage
Montagelagen
Hinweis