Operation Manual
96
Web-Konfigurator
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007
Version 4, 16.09.2005
Liste der Verbindungen angezeigt 
(siehe Bild 2 auf S. 89). 
¤ Im Bereich Gigaset Net: Mit der Option in 
der Spalte Aktiv die Gigaset.net-Verbin-
dung aktivieren (½) bzw. deaktivieren 
(Õ). 
Sprachqualität auf VoIP-
Verbindungen optimieren
Sie können allgemeine und verbindungs-
spezifische Einstellungen zur Verbesse-
rung der Sprachqualität bei der VoIP-Tele-
fonie vornehmen. 
¤ Webseite Einstellungen ¢ Telefonie 
¢ Audio öffnen. 
Die Sprachqualität auf VoIP-Verbindungen 
wird maßgeblich durch den für die Über-
tragung der Daten verwendeten Sprach-
Codec und die zur Verfügung stehende 
Bandbreite Ihres DSL-Anschlusses 
bestimmt. 
Mit dem Sprach-Codec werden die Sprach-
daten digitalisiert (kodiert / dekodiert) 
und komprimiert. Ein „besserer“ Codec 
(bessere Sprachqualität) bedeutet, es 
müssen mehr Daten übertragen werden, 
d.h. für die einwandfreie Übertragung der 
Sprachdaten ist ein DSL-Anschluss mit 
einer größeren Bandbreite erforderlich. 
Folgende Sprach-Codecs werden von 
Ihrem Telefon unterstützt:
G711 a law / G711 µ law 
Sehr gute Sprachqualität (vergleichbar 
mit ISDN). Die erforderliche Bandbreite 
beträgt 64 Kbit/s pro Sprachverbin-
dung. 
G726
Gute Sprachqualität (schlechter als bei 
G.711 jedoch besser als die bei G.729). 
Ihr Telefon unterstützt G.726 mit einer 
Übertragungsrate von 32 Kbit/s pro 
Sprachverbindung. 
G729
Mittlere Sprachqualität. Die erforder-
liche Bandbreite ist kleiner gleich 
8 Kbit/s pro Sprachverbindung. 
Beide Seiten einer Telefonverbindung 
(Anrufer-/Senderseite und Empfänger-
Seite) müssen den gleichen Sprach-Codec 
verwenden. Der Sprach-Codec wird beim 
Verbindungsaufbau zwischen Sender und 
Empfänger ausgehandelt. 
Sie können die Sprachqualität beeinflus-
sen, indem Sie (unter Berücksichtigung 
der Bandbreite Ihres DSL-Anschlusses) die 
Sprach-Codecs auswählen, die Ihr Telefon 
verwenden soll, und die Reihenfolge fest-
legen, in der die Codecs beim Aufbau 
einer VoIP-Verbindung vorschlagen wer-
den sollen. 
Bereich: Einstellungen für Bandbreite
Die Einstellungen in diesem Bereich 
beeinflussen alle VoIP-Verbindungen 
(VoIP-Rufnummern). 
Nur 1 VoIP-Gespräch zulassen
An Ihrem Telefon können Sie i.A. zwei 
VoIP-Telefonate gleichzeitig führen. 
Verfügt Ihr DSL-Anschluss jedoch über 
eine geringe Bandbreite, kann es bei 
zwei gleichzeitig geführten VoIP-
Gesprächen zu Problemen kommen. 
Die Datenübertragung ist nicht mehr 
einwandfrei (große Sprachverzöge-
rung, Datenverluste etc.). 
¤ Aktivieren Sie die Option Ja hinter 
Nur 1 VoIP-Gespräch zulassen, damit 
keine parallelen VoIP-Telefonverbin-
dungen mehr aufgebaut werden. 
Hinweis: 
Wenn Sie Ihre Gigaset.net-Verbindung sechs 
Wochen lang nicht nutzen, wird sie automa-
tisch deaktiviert. Sie sind für Anrufe aus dem 
Gigaset.net nicht erreichbar. 
Die Verbindung wird wieder aktiviert:
– sobald Sie eine Suche im Gigaset.net-Tele-
fonbuch starten (S. 28) oder 
– über das Gigaset.net anrufen (eine Num-
mer mit #9 am Ende wählen) oder 
– die Verbindung, wie oben beschrieben, 
über den Web-Konfigurator aktivieren










