Operation Manual
91
Web-Konfigurator
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007
Version 4, 16.09.2005
Provider 
Es wird der Name Ihres VoIP-Providers 
angezeigt, sofern Sie ihn bereits ausge-
wählt haben. 
Drücken Sie auf die Schaltfläche VoIP-
Provider auswählen, um Ihren Provider 
auszuwählen und ggf. den Download 
der allgemeinen Daten des VoIP-Provi-
ders aus dem Internet zu starten. Lesen 
Sie dazu „VoIP-Provider auswählen, 
VoIP-Provider-Daten herunterladen“ 
auf S. 95. 
Bereich: Persönliche Providerdaten
Geben Sie die Konfigurationsdaten ein, 
die für den Zugriff auf den SIP-Service 
Ihres VoIP-Provider notwendig sind. Die 
Daten erhalten Sie vom VoIP-Provider.
Anmelde-Name 
Geben Sie die mit Ihrem VoIP-Provider 
vereinbarte Anmelde-oder Authentifi-
kations-ID an. Die Anmelde-ID dient als 
Zugangskennung, die Ihr Telefon für 
die Registrierung beim SIP-Proxy/Regis-
trar-Server angeben muss. Der 
Anmelde-Name ist meist identisch mit 
Benutzer-Name, d.h. mit Ihrer Telefon-
nummer im Internet. 
Anmelde-Passwort 
Geben Sie im Feld Anmelde-Passwort das 
Kennwort (Passwort) ein, das Sie mit 
Ihrem VoIP-Provider vereinbart haben. 
Das Telefon benötigt das Kennwort für 
die Registrierung beim SIP-Proxy/Regis-
trar-Server. 
Benutzer-Name
Geben Sie die Benutzerkennung (Cal-
ler-ID) für Ihren Account beim VoIP-Pro-
vider ein. Die Kennung ist meist iden-
tisch mit dem vorderen Teil Ihrer SIP-
Adresse (URI, Ihre Telefonnummer im 
Internet). 
Beispiel: Ist Ihre SIP-Adresse 
„987654321@provider.de“, tragen Sie 
in Benutzer-Name „987654321“ ein. 
Angezeigter Name (optional)
Geben Sie einen beliebigen Namen ein, 
der bei Ihrem Gesprächspartner im Dis-
play angezeigt werden soll, wenn Sie 
ihn über das Internet anrufen (Beispiel: 
Anna Sand). Erlaubt sind alle Zeichen 
des UTF8-Zeichensatzes (Unicode). Sie 
dürfen max. 32 Zeichen angeben.
Wenn Sie keinen Namen eingeben, 
wird Ihr Benutzer-Name bzw. Ihre VoIP-
Rufnummer angezeigt. 
Erkundigen Sie sich bei Ihrem VoIP-Pro-
vider, ob er dieses Leistungsmerkmal 
unterstützt. 
Bereich: Anrufweiterschaltung
Sie können Anrufe für diese VoIP-Nummer 
auch an eine andere externe Nummer 
weiterleiten (VoIP, Festnetz oder Mobil-
funk). Die Weiterleitung erfolgt über VoIP. 
Im Bereich Anrufweiterschaltung legen Sie 
fest, ob und wann Anrufe für diese VoIP-
Nummer an eine andere Nummer weiter-
geleitet werden sollen. 
Die Weiterleitung können Sie auch am 
Mobilteil einstellen und ein-/ausschalten, 
s. S. 33. 
Status
Aktivieren Sie die Option Ein / Aus, um 
die Anrufweiterschaltung ein- bzw. 
auszuschalten.
Hinweise:
– Wenn Sie auf die Schaltfläche VoIP-Provider 
auswählen klicken, werden die bisher vorge-
nommen Änderungen an der Web-Seite 
gespeichert und überprüft. Ggf. müssen 
Sie Werte korrigieren; bevor der Vorgang 
VoIP-Provider auswählen gestartet wird. 
– Die heruntergeladenen VoIP-Provider-
Daten werden in die Bereiche Allgemeine 
Providerdaten (S. 92) und Netzwerk (S. 93) 
eingetragen, sodass Sie in diesen Bereichen 
i.a. keine Einstellungen mehr vornehmen 
müssen. 
Stehen die allgemeinen Daten Ihres VoIP-
Providers nicht zum Download zur Verfü-
gung, müssen Sie diese Einstellungen wie 
im Folgenden beschrieben selbst vorneh-
men. 










