Operation Manual
90
Web-Konfigurator
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007
Version 4, 16.09.2005
Status
Für VoIP-Verbindungen wird der Status
der Verbindung angezeigt:
Angemeldet
Die Verbindung ist aktiviert. Das Tele-
fon hat sich erfolgreich angemeldet.
Sie können über die Verbindung telefo-
nieren.
Deaktiviert
Die Verbindung ist deaktiviert. Das
Telefon meldet sich mit dem zugehöri-
gen Account nicht beim VoIP-Service
an. Sie können weder über die Verbin-
dung anrufen noch angerufen werden.
Anmeldung fehlgeschlagen / Server nicht
erreichbar (Beispiele)
Das Telefon konnte sich nicht beim
VoIP-Service anmelden, z.B. weil die
VoIP-Zugangsdaten unvollständig oder
falsch sind oder das Telefon keine Ver-
bindung zum Internet hat. Informatio-
nen dazu finden Sie im Abschnitt „Fra-
gen und Antworten“ ab S. 108.
Aktiv
Mit der Option in der Spalte Aktiv kön-
nen Sie VoIP-Verbindungen aktivieren
(½) und deaktivieren (Õ). Ist eine Ver-
bindung deaktiviert, meldet sich das
Telefon für diese Verbindung nicht an.
Die Aktivierung/Deaktivierung der Ver-
bindung erfolgt direkt mit dem Klicken
auf die Option. Ein Sichern der Ände-
rung ist nicht notwendig.
Um eine Verbindung zu konfigurieren
bzw. die Konfiguration einer Verbindung
zu ändern:
¤ Auf die Schaltfläche Bearbeiten hinter
der Verbindung klicken.
Es wird eine Web-Seite geöffnet, in der Sie
die notwendigen Einstellungen vorneh-
men können. Lesen Sie weiter:
u im Abschnitt „VoIP-Verbindung konfi-
gurieren“ auf S. 90 bzw.
u im Abschnitt „Festnetz-Verbindung
konfigurieren“ auf S. 95
VoIP-Verbindung konfigurieren
Web-Seite öffnen:
¤ Webseite Einstellungen ¢ Telefonie
¢ Verbindungen öffnen.
¤ Hinter der VoIP-Verbindung, die Sie
konfigurieren wollen bzw. deren Konfi-
guration Sie ändern wollen, auf die
Schaltfläche Bearbeiten klicken.
Es wird eine Web-Seite geöffnet, auf der
Sie die Einstellungen vornehmen können,
die Ihr Telefon für den Zugriff auf den
VoIP-Server Ihres Providers benötigt.
Auf der Web-Seite werden immer die fol-
genden Bereiche angezeigt:
u VoIP-Verbindung (S. 90),
u Persönliche Providerdaten (S. 91) und
u Anrufweiterschaltung (S. 91).
Die Bereiche
u Allgemeine Providerdaten (S. 92) und
u Netzwerk (S. 93)
können Sie über die Schaltflächen Weitere
Einstellungen anzeigen und Weitere Einstel-
lungen verbergen ein- bzw. ausblenden.
In diesen Bereichen müssen Sie die allge-
meinen Zugangsdaten des VoIP-Providers
angeben. Die allgemeinen Zugangsdaten
können Sie für viele VoIP-Provider aus dem
Internet herunterladen (S. 95).
¤ Nehmen Sie auf der Web-Seite die Ein-
stellungen vor.
¤ Speichern Sie diese im Telefon, s. S. 94.
¤ Aktivieren Sie ggf. die Verbindung,
s. S. 95.
Bereich: VoIP-Verbindung
Verbindungsname oder Rufnummer
Tragen Sie einen Namen für die VoIP-
Verbindung oder die VoIP-Rufnummer
ein (max. 16 Zeichen). Mit diesem
Namen wird die Verbindung am
Mobilteil und in der Web-Konfigurator-
Oberfläche angezeigt, z.B. beim
Zuweisen der Empfangs- und Sende-
nummern (S. 99), bei der Ruf-Anzeige
(S. 23).










