Operation Manual

89
Web-Konfigurator
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007
Version 4, 16.09.2005
Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen,
um die Änderungen zu verwerfen.
Zugriffe aus anderen Netzen zulassen
Im Lieferzustand ist Ihr Telefon so einge-
stellt, dass Sie nur über einen PC auf den
Web-Konfigurator Ihres Telefons zugreif-
gen können, der sich in demselben loka-
len Netz wie Ihr Telefon befindet. Die Sub-
netzmaske des PC muss mit der des Tele-
fons übereinstimmen.
Sie können auch den Zugriff von PCs in
anderen Netzen zulassen.
¤ Webseite Einstellungen ¢ IP-Konfigura-
tion öffnen.
¤ Im Bereich Fernverwaltung die Option Ja
aktivieren, um den Zugriff aus anderen
Netzen zuzulassen.
Um den Fernzugriff zu deaktivieren, kli-
cken Sie auf die Option Nein. Der Zugriff
ist dann auf PCs im eigenen lokalen-
Netz beschränkt.
Der Zugriff aus anderen Netzen auf die
Dienste des Web-Konfigurators ist nur
möglich, wenn Ihr Router entsprechend
eingestellt ist. Der Router muss die Dienst-
Anforderungen von „außen“ an den Port
80 (Standardport) des Telefons weiterlei-
ten. Lesen Sie dazu die Bedienungsanlei-
tung Ihres Routers.
Zum Verbindungsaufbau muss im Web-
Browser des fernen PCs die öffentliche
IP-Adresse bzw. der DNS-Name des Rou-
ters angegeben werden und ggf. die Port-
nummer am Router.
Telefon-Verbindungen
konfigurieren
An Ihrem Telefon können Sie bis zu sieben
Rufnummern konfigurieren: Ihre Festnetz-
Nummer und sechs VoIP-Rufnummern.
Für jede VoIP-Rufnummer müssen Sie ein
VoIP-Account bei einem VoIP-Provider ein-
richten. Die Zugangsdaten für jedes
Account und für die zugehörigen VoIP-
Provider müssen Sie im Telefon speichern.
Jeder Verbindung (VoIP und Festnetz)
können Sie einen Namen zuordnen.
Zur Konfiguration der Verbindungen:
¤ Webseite Einstellungen ¢ Telefonie
¢ Verbindungen öffnen.
Es wird eine Liste (siehe Bild 2) mit allen
möglichen Verbindungen, die Sie für Ihr
Telefon konfigurieren können bzw. bereits
konfiguriert haben, angezeigt.
In der Liste wird Folgendes angezeigt:
Name
Name der Verbindung. Es wird der
Name angezeigt, den Sie für die Verbin-
dung festgelegt haben (S. 90, S. 95)
bzw. der Standardname (IP 1 bis IP6 für
VoIP-Verbindungen, Festnetz für die
Festnetz-Verbindung).
Achtung:
Die Erweiterung der Zugriffsberechtigung auf
andere Netze erhöht das Risiko eines unerlaub-
ten Zugriffs.
Es wird deshalb empfohlen, den Fernzugriff
wieder zu deaktivieren, wenn Sie ihn nicht
mehr benötigen.
Bild 2 Liste der möglichen Verbindungen