Operation Manual

98
Web-Konfigurator
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007
Version 4, 16.09.2005
¤ Bringen Sie die Sprach-Codecs der
Liste Ausgewählte Codecs in die Rei-
henfolge, in der das Telefon sie der
Gegenstelle beim Verbindungsauf-
bau vorschlagen soll. Benutzen Sie
dazu die Schaltflächen Nach oben
und Nach unten.
Beim Aufbau einer VoIP-Verbindung
schlägt das Telefon der Gegenseite
zunächst den 1. Sprach-Codec in der
Liste Ausgewählte Codecs vor. Akzeptiert
die Gegenstelle diesen Sprach-Codec
nicht (z.B. weil sie ihn nicht unter-
stützt), wird der 2. Sprach-Codec der
Liste vorgeschlagen usw.
Akzeptiert die Gegenstelle keinen der
Sprach-Codecs aus der Liste Ausge-
wählte Codecs, wird die Verbindung
nicht aufgebaut. Sie erhalten eine ent-
sprechende Meldung am Mobilteil.
Bereich: Einstellungen für Codecs
Um zusätzlich Bandbreite und Übertra-
gungkapazität zu sparen, können Sie auf
VoIP-Verbindungen, die den Codec G729
verwenden, die Übertragung von Sprach-
paketen in Sprechpausen unterdrücken
(„Unterdrückung von Stille“). Ihr
Gesprächspartner hört dann statt der Hin-
tergrundgeräusche in Ihrer Umgebung ein
synthetisches Rauschen, das beim Emp-
fänger erzeugt wird.
Bitte beachten Sie: Die „Unterdrückung
von Stille“ bedeutet u. U. eine Verschlech-
terung der Sprachqualität.
¤ Geben Sie im Feld Annex B für Codec
G729 aktivieren an, ob bei Verwendung
des Codec G729 die Übertragung von
Datenpaketen in Sprechpausen unter-
drückt werden soll (Option Ja aktivie-
ren).
Einstellungen am Telefon speichern
¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern,
um die Einstellungen für die Sprach-
qualität zu speichern.
Sprachqualität und Infrastruktur
Mit Ihrem Gigaset C455 IP haben Sie die
Möglichkeit, mit einer guten Sprachquali-
tät über VoIP zu telefonieren.
Die Performance Ihres Telefons bei VoIP –
und damit die Sprachqualität – hängt aber
auch von den Eigenschaften der gesam-
ten Infrastruktur ab.
Einfluss auf die Performance haben u.a.
folgende Komponenten Ihres VoIP Anbie-
ters:
u Router
u DSLAM
u DSL-Übertragungsstrecke und
-Geschwindigkeit
u Verbindungsstrecken im Internet
u Ggf. andere Anwendungen, die den
DSL-Anschluss mitbenutzen
In VoIP-Netzen wird die Sprachqualität
u.a. durch die so genannte „Quality of Ser-
vice“ (QoS) beeinflusst. Verfügt die
gesamte Infrastruktur über QoS, so ist die
Sprachqualität höher (weniger Verzöge-
rungen, weniger Echos, weniger Knistern
usw.).
Hinweise:
Codecs sollten Sie nur deaktivieren (in die
Liste Verfügbare Codecs stellen), wenn ein
besonderer Grund vorliegt. Je mehr Codecs
deaktiviert sind, desto größer ist die Gefahr,
dass Gespräche wegen erfolgloser Codec-
Verhandlungen nicht aufgebaut werden
können.
Bei eingehenden Anrufen werden immer
alle unterstützen Sprach-Codecs zugelas-
sen.
Hinweise:
Für eine gute Sprachqualität sollten Sie auch
Folgendes beachten:
Vermeiden Sie, während Sie über VoIP tele-
fonieren, andere Internet-Aktivitäten (z.B.
Surfen im Internet).
Beachten Sie, dass abhängig vom verwen-
deten Codec und von der Netz-Auslastung
Sprachverzögerungen auftreten können.
Lassen Sie deshalb Ihren VoIP-Gesprächs-
partner aussprechen. Fallen Sie ihm nicht
ins Wort.