Operation Manual
7
VoIP – über das Internet telefonieren
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007
Version 4, 16.09.2005
VoIP – über das Internet 
telefonieren
Bei VoIP (Voice over Internet Protocol) 
führen Sie Ihre Gespräche nicht über eine 
feste Verbindung wie im Telefonnetz, son-
dern Ihr Gespräch wird in Form von Daten-
paketen über das Internet übermittelt. 
Mit Ihrem Telefon können Sie alle Vorteile 
von VoIP nutzen:
u Sie können kostengünstig und in hoher 
Sprachqualität mit Teilnehmern im 
Internet, im Festnetz und im Mobil-
funknetz telefonieren. 
u Von Ihrem VoIP-Provider erhalten Sie 
persönliche Nummern, unter denen Sie 
aus dem Internet, dem Festnetz und 
jedem Mobilfunknetz erreichbar sind. 
Um VoIP nutzen zu können, benötigen Sie 
Folgendes: 
u Einen Breitband-Internet-Anschluss 
(z.B. DSL) mit Flatrate (empfohlen) 
bzw. Volumenrate. 
u Zugang zum Internet, d.h. Sie benöti-
gen einen Router, der Ihr Telefon mit 
dem Internet verbindet. Eine Liste mit 
empfohlenen Routern finden Sie auf 
der Gigaset S450 IP-Produktseite unter: 
http://www.siemens.com/gigaset
u Zugriff auf die Dienste eines VoIP-Provi-
ders. Eröffnen Sie bis zu sechs 
Accounts bei verschiedenen VoIP-Pro-
vidern. 
Erste Schritte
Verpackungsinhalt
Die Verpackung enthält:
u eine Basis Gigaset S450 IP
u ein Mobilteil Gigaset S45
u ein Steckernetzgerät für die Basis 
u eine Ladeschale inkl. Steckernetzgerät
u ein Telefonkabel
u ein Ethernet-Kabel (LAN-Kabel)
u zwei Akkus
u einen Akkudeckel
u einen Gürtelclip
u eine Kurzbedienungsanleitung
Mobilteil in Betrieb nehmen
Das Display ist durch eine 
Folie geschützt. Bitte 
Schutzfolie abziehen!
Akkus einlegen 
¤ Akkus richtig gepolt einsetzen (siehe 
schematische Darstellung).
Achtung: 
Nur die von der Siemens Home and Office 
Communication Devices GmbH & Co. KG auf 
S. 116 empfohlenen aufladbaren Akkus ver-
wenden! D.h. auf keinen Fall herkömmliche 
(nicht wieder aufladbare) Batterien oder 
andere Akkutypen, da erhebliche Gesund-
heits- und Sachschäden nicht auszuschließen 
sind. Es könnte z.B. der Mantel der Batterien 
oder der Akkus zerstört werden oder die Akkus 
könnten explodieren. Außerdem könnten 
Funktionsstörungen oder Beschädigungen des 
Gerätes auftreten.










