Datenblatt
7 / 14
Siemens RXM39.1 - PL-Link I/O-Block CM2N3836de_06
Building Technologies 2016-05-19
Betriebshinweise
• Bei Ausfall der Speisung sind alle Ausgänge stromlos
• Bei Ausfall der KNX PL-Link-Kommunikation gehen alle Ausgänge auf den
konfigurierten Backup-Wert (nach Ablauf von 2 x Heartbeat time).
Technische Daten
Speisung
Bemessungsspannung
AC 230
Frequenz
50/60 Hz
L
eistungsaufnahme inkl. angeschlossene
Feldgeräte
max. 12 VA
Absicherung intern
thermisch, irreversibel
Externe Absicherung der Zuleitung (EU)
Schmelzsicherung max. 10 A träge
oder
Leitungsschutzschalter max. 13 A
Auslösecharakteristik B, C, D nach
EN 60898
Schutz
Schutz gegen Fehlverdrahtung AC 230 V
Kein Schutz für Ein / Ausgänge
Eingänge
Meldeeingänge (D1...D4)
Anzahl
4
(für potenzialfreie Kontakte)
Kontaktspannung
DC 16 V
Kontaktstrom
DC 5 mA
Kontaktübergangswiderstand
max. 100 Ohm
Kontakt-Isolationswiderstand
min. 50 kOhm
Schaltänderung
min. 20ms “ON”, min. 20ms “OFF”
Heartbeat
1 s
Verwenden Sie für zeitkritische Funktionen wie Licht und Jalousien KNX PL-
Link-Taster. Aufgrund der tiefen Abtastrate sind D1...D4 dafür nicht geeignet.
Schutz gegen Fehlverdrahtung AC 24 V
Geschützt
Messwerteingang B1, B2
Anschliessbare Temperaturfühler
LG-Ni 1000
Anzahl
2
Messbereich
0...50 °C
Fühlerstrom
0,5 mA
Auflösung
0,1 K
Messfehler bei 25 °C Fühlertemperatur
(ohne Leitungswiderstand)
max. 0,5 K
Heartbeat
10 s
Schutz gegen Fehlverdrahtung AC 24 V
Geschützt
Ausgänge DC 0...10 V
Anzahl
3 (YC1...YC3)
(SELV)
Spannungsbereich
DC 0...10 V
Unter- / Überbereich
DC-0.1...10.5 V
Ausgangsstrom
max. 1.5 mA
Auflösung (Genauigkeit)
11 bit (100 mV)
Zeitkonstante
100 ms
Schutz gegen Überlast
Kurzschlussfest
AC 24 V
-Speisung für
Feldgeräte (G,G0)
Ausgangsleistung
Max. 6 VA