Datenblatt

6 / 14
Siemens RXM39.1 - PL-Link I/O-Block CM2N3836de_06
Building Technologies 2016-05-19
Montagehinweise
Der PL-Link I/O-Block kann in beliebiger Lage mit folgenden Befestigungsmöglich-
keiten montiert werden:
80060
80061
Hutschienenmontage
Der Gehäusesockel ist mit einer
Schnappvorrichtung für die Montage auf
DIN-Hutschienen, Typ EN50022-35x7,5
ausgestattet (ausklinkbar mit
Schraubenzieher)
Direktmontage
Für die Montage mit Schrauben sind
vier Bohrlöcher vorhanden (Bohrplan
siehe "Massbilder"). Der
Gehäusesockel hat erhöhte
Auflageflächen.
Schrauben:
max. 3,5 mm
Bei der Montage sind folgende Punkte zu beachten:
Beim Betrieb entstehende Wärme muss abgeführt werden können;
es ist für ausreichende Luftzirkulation zu sorgen
Gute Zugänglichkeit für den Service
Örtliche Installationsvorschriften beachten
Die Montageanleitung inkl. Bohrschablone ist auf der Verpackung des Gerätes
aufgedruckt.
Inbetriebnahmehinweise
Wenn eine Applikation einen Ausgang nicht benötigt, ist dieser Ausgänge inaktiv
(Relais Aus, Analogausgänge 0 V).
In einem speziellen Test-Modus können die Ausgänge angesteuert und die
Eingänge abgefragt werden (SSA).
STOP
Vorsicht!
Bei lange anliegender Überlastung (ca. 4 Minuten) oder Kurzschluss kann
die Thermosicherung im Transformator ansprechen.
Das Gerät muss anschliessend ausgetauscht werden.
Auf AC 24 V-Seite besteht kein Schutz vor Fehlverdrahtungen mit
AC 230 V.
Netzspannung AC 230 V für Speisung und Relais muss vor dem
Einstecken und Entfernen der steckbaren Klemmen abgeschaltet werden
(Gefahr von elektrischen Schlägen!)
Eine geschlaufte Speisung wird unterbrochen, wenn der Stecker 19/21
vom Gerät abgezogen wird. (die Brücken 19-19 und 21-21 sind auf dem
Print, nicht auf dem Stecker, siehe Klemmenplan Seite 11).
Sicherer Zustand
Funktionstest