Datenblatt

2 / 14
Siemens RXM39.1 - PL-Link I/O-Block CM2N3836de_06
Building Technologies 2016-05-19
Anwendung
Der PL-Link I/O-Block RXM39.1 ermöglicht es, ein einzelnes Fancoil-Gerät durch
eine PXC3-Automationsstation via den Peripheriebus KNX PL-Link zu steuern. Das
Gerät ist für Fancoils optimiert bezüglich Gehäuseform, Anschlusstechnik und I/O
Mix.
KNX PL-Link (PeripheraL-Link) ist ein Zweidraht-Bussystem, optimiert für die
Kommunikation zwischen Peripheriegeräten (Sensoren, Aktoren) und den
modularen PXC3-Raumautomationsstationen im Bereich von HLK, Beleuchtung
und Beschattung.
Funktionen
Die Funktionalität des Gerätes wird durch die Applikation bestimmt, die auf der
Raumautomationsstation läuft.
Typenübersicht und Bestellung
Das Gerät wird ohne Klemmenabdeckungen ausgeliefert.
Klemmenabdeckungen (RXZ30.1) können optional bestellt werden.
Gerätekombinationen
Der PL-Link I/O-Block RXM39.1 funktioniert nur in Kombination mit den Raun-
Automationsstationen der PXC3-Serie
Es können Temperaturfühler LG-Ni 1000 angeschlossen werden
Es können DC 0...10 V-Aktoren von Siemens oder Drittgeräte angeschlossen
werden
Meldeeingänge, Relaisausgänge usw.: siehe Seiten 10, 11
Technik
Der PL-Link I/O-Block RXM39.1 besteht aus dem Gehäusesockel, dem
Gehäuseoberteil und der Leiterplatte mit seitlich herausgeführten steckbaren
Anschlussklemmen. Weiter verfügt das Gerät über eine Tool-Anschlussbuchse,
eine Service-LED und eine Service-Taste.
Steckbare
Anschlussklemmen
Gehäuseoberteil
Steckbare
Anschlussklemmen
Laschen für Zugentlastung
steckbare Anschlussklemme
für KNX PL-Link-Bus
Gehäusesockel
Service -LED
Service-Taste
Tool-Anschlussbuchse
Typ
Artikelnummer
Bezeichnung
RXM39.1
S55376-C105
PL-Link I/O-Block
Hinweis