3 836 s Desigo TRA PL-Link I/O-Block RXM39.1 Einsatz zusammen mit Raumautomationsstationen der PXC3-Serie • Der PL-Link I/O-Block enthält die Ein- und Ausgänge, die über KNX PLLink von einer Raumautomationsstation angesteuert werden • KNX PL-Link-Kommunikation • Ventilatorsteuerung (EC/DC-Ventilator, DC 0...10 V) • Ansteuerung von Stellantrieben DC 0...10 V • Ansteuerung von Elektroheizungen DC 0...
Anwendung Der PL-Link I/O-Block RXM39.1 ermöglicht es, ein einzelnes Fancoil-Gerät durch eine PXC3-Automationsstation via den Peripheriebus KNX PL-Link zu steuern. Das Gerät ist für Fancoils optimiert bezüglich Gehäuseform, Anschlusstechnik und I/O Mix. KNX PL-Link (PeripheraL-Link) ist ein Zweidraht-Bussystem, optimiert für die Kommunikation zwischen Peripheriegeräten (Sensoren, Aktoren) und den modularen PXC3-Raumautomationsstationen im Bereich von HLK, Beleuchtung und Beschattung.
Service -LED Die Service-LED (dreifarbig) zeigt den Betriebsstatus des Gerätes wie folgt an: Dauernd AUS Blinken 1 (1/4 s Ein, 7/4 s Aus) Blinken 2 (1s Ein, 1 s Aus) Dauernd EIN Service-Taste Das Gerät erkennt folgende Befehle der Service-Taste: Tastendruck Kurz (< 0.
Aufdruck Identifikationsnummer (Unique Serial Number) Strichcode der ID, Code 128 Serienummer Prüfdatum, Serie (Z, A, B, C ...) Hinweise in dieser Dokumentation beachten Temperaturbereich (0 ... 50 °C) Schutzart STOP Beachte! Warnung! Kommunikation Alle Anschlussklemmen sind steckbar. Um Fehlverdrahtungen möglichst auszuschliessen, sind die Klemmen, an welche AC 230 V angeschlossen werden kann (Speisung, Relaisausgänge), räumlich von den anderen Klemmen getrennt.
Projektierungshinweise Das Installationshandbuch TRA, CM111043, enthält die für die Projektierung relevanten Angaben für den KNX PL-Link-Bus (Topologie, Repeater etc.) Speiseleitungen AC 230 V • Der PL-Link I/O-Block wird mit Netzspannung AC 230 V betrieben. Stellantriebe (Ventile, Klappen) werden direkt vom Gerät gespeist. Somit ist für die Feldgeräte keine separate AC 24 V-Speisung erforderlich.
Montagehinweise Der PL-Link I/O-Block kann in beliebiger Lage mit folgenden Befestigungsmöglichkeiten montiert werden: 80060 80061 Hutschienenmontage Direktmontage Der Gehäusesockel ist mit einer Schnappvorrichtung für die Montage auf DIN-Hutschienen, Typ EN50022-35x7,5 ausgestattet (ausklinkbar mit Schraubenzieher) Für die Montage mit Schrauben sind vier Bohrlöcher vorhanden (Bohrplan siehe "Massbilder"). Der Gehäusesockel hat erhöhte Auflageflächen. Schrauben: ∅ max.
Betriebshinweise • Bei Ausfall der Speisung sind alle Ausgänge stromlos • Bei Ausfall der KNX PL-Link-Kommunikation gehen alle Ausgänge auf den konfigurierten Backup-Wert (nach Ablauf von 2 x Heartbeat time). Technische Daten Speisung Schutz Bemessungsspannung Frequenz Leistungsaufnahme inkl. angeschlossene Feldgeräte Absicherung intern Externe Absicherung der Zuleitung (EU) AC 230 50/60 Hz max.
Relaisausgang Q14 Vorsicht Relaisausgang Q34 Vorsicht Relaistyp Kontaktbelastung bei Wechselspannung Schaltspannung Max.
Normen, Richtlinien und Zulassungen Umweltverträglichkeit Abmessungen Gewicht Produktnorm EN 60730-1 Elektromagnetische Verträglichkeit (Einsatzbereich) EU-Konformität (CE) UL Zertifizierung (US) RCM-Konformität (EMV) EAC-Konformität Produkt-Umweltdeklaration (enthält Daten zu RoHS-Konformität, stofflicher Zusammensetzung, Verpackung, Umweltnutzen, Entsorgung) Siehe Massbilder Ohne / mit Verpackung Automatische elektr.
Anschlussklemmen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 + 1 KNX PL-Link IN 19 19 21 21 Messwerteingänge 2) Alt B1 M B2 1) Neu B1 ⊥ B2 1) 23 24 25 26 27 Klemme 1 Messwerteingang für LG-Ni 1000-Fühler 2 Masse für Messwerteingang 3 Messwerteingang für LG-Ni 1000-Fühler D1 GND D2 D1 ⊥ D2 4 5 6 Meldeeingang Masse für Meldeeingänge Meldeeingang D3 GND D4 D3 ⊥ D4 7 8 9 Meldeeingang Masse für Meldeeingänge Meldeeingang DC 0...
Anschlussschaltpläne Anschluss von Feldgeräten, KNX PL-Link und Speisung G0 G G0 G N1 B1 D1...D4 Y1, Y2 Q1 Q2 Q3 PL-Link I/O-Block RXM39.1 Temperaturfühler LG-Ni 1000 potenzialfreie Kontakte (Fensterkontakt, Präsenzmelder etc.) Nicht geeignet für Bedienung von Licht und Jalousien Stellantriebe DC 0...10 V EC/DC-Ventilator mit DC 0...10 V-Ansteuerung Elektroheizung mit DC 0...10 V-Ansteuerung Elektroheizung mit 10 A-Relais paarverseilt 11 / 14 Siemens Building Technologies RXM39.
Massbilder alle Masse in mm 3876M01 110 90 35,3 Ohne Klemmenabdeckung 3,9 1 62 50 Mit Klemmenabdeckung RXZ30.1 (separat bestellen) 62 120 35,3 6 3,9 1 161 3876M02 152 12 / 14 Siemens Building Technologies RXM39.
Bohrplan 1:1 100 80056 135 13 / 14 Siemens Building Technologies RXM39.
Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/buildingtechnologies © Siemens Schweiz AG, 2012 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten 14 / 14 Siemens Building Technologies RXM39.