User Manual
2/12
Siemens RXC10 – Raum-Controller CA2N3830de_06
Building Technologies 2015-12-23
In Verbindung mit einem Gebäudeautomationssystem kann der Raum-Controller
RXC10 auch als universelles Input-Modul eingesetzt werden, z.B. zum Erfassen der
Raumtemperatur von binären Meldungen oder einem Sollwertschieber.
Dem Controller wird dabei die Basisapplikation 00010 zugewiesen. Durch das
Gebäudeautomationssystem können nun die Eingänge abgefragt werden.
Funktionen
Die Funktionalität des Controllers wird durch die gewählte Applikation und deren
Parameter sowie durch die Ein- und Ausgangskonfiguration bestimmt.
Für eine detaillierte Funktionsbeschreibung siehe Applikationsbibliothek Desigo RXC
(V1: CA2A3810, V2: CA110300).
Wird Desigo RXC in ein Gebäudeautomationssystem eingebunden, stehen weitere
Funktionen wie Zeitprogramme, zentrale Steuerung von Sollwerten etc. zur Verfügung
(siehe Desigo INSIGHT-Dokumentation).
Typenübersicht
Typ Artikelnummer Bezeichnung
RXC10.5/00010 S55373-C110 Raum-Controller
Bestellung
Bei einer Bestellung sind Stückzahl, Name und Typenbezeichnung anzugeben.
Der Controller wird mit der Basis-Applikation 00010 ausgeliefert.
Beispiel:
30 Raum-Controller RXC10.5/00010
Gerätekombinationen
Zum Raum-Controller RXC10 stehen die Feldgeräte von Siemens zur Verfügung.
Siehe Übersicht in RX-Hardwareübesicht CA2N3804.
Ausführung
Der Raum-Controller RXC10 besteht aus einem Gehäusesockel mit den
Anschlussklemmen und einem Gehäuseoberteil mit der Leiterplatte und den
Bedienelementen. Weiter verfügt der Controller über eine Tool-Anschlussbuchse, eine
Service-LED und eine Service-Taste.
Verwendung als I/O-
Modul