User Manual

Table Of Contents
17
Integration ins Gebäudeautomations-
System
Management-
Ebene
Automations-
Ebene
Raum-Ebene
10333Z02_01
BACnet / LonTalk
DESIGO INSIGHT
RXC...
QAX5...
PPS2
QAX...
ON ARK
LM / LonTalk
RXC...
DESIGO INSIGHT
PXM20-E
PXM20
BACnet / LonTalk
PXX-Lxx
PXC....D modular
PXX-Lxx
PXC200-E.D
BACnet / Ethernet / IP
PXC22.D
PXC....D modular
ON ARK
LM -kompatible Drittgeräte
Autonomer Betrieb der Feldebene
Das Raumautomationssystem Desigo RXC kann autonom betrieben werden. Die LON-
Kommunikation zwischen den Geräten ermöglicht alle notwendigen Funktionen.
Einbindung in die Automationsebene
Die Einbindung in die Automationsebene Desigo PX eröffnet zusätzliche Funktionen
(für Details siehe die Systembeschreibung PX, CM110756).
Zur Einbindung der Raumebene in die Automationsebene dient der System-Controller
PXC....D + PXX-Lxx. Er übernimmt die Umsetzung der L
ONMARK-Objekte in BACnet-
Objekte und bietet umfangreiche Gruppierungsfunktionen. Pro PXX-L11 können bis zu
60 Raum-Controller angeschlossen werden, pro PXX-L12 bis zu 120.
Der System-Controller PXC....D + PXX-Lxx ermöglicht
Konzentration der Daten der Raum-Controller und deren einfache Bedienung
Einfache Gruppenbildung
Ausführung von Systemfunktionen wie Zeitprogramme, Trend, Alarmierung usw.
Koordination mit den Primäranlagen
Effizientes Engineering und rationelle Inbetriebnahme.
Das Bediengerät PXM20 / PXM20-E ermöglicht
Bedienen und Beobachten der gesamten Automationsebene, einschliesslich der
Ein- und Ausgänge und des Betriebszustandes von Raum-Controllern
Anzeigen und Anpassen von Zeitprogrammen
Grafische Anzeige von Trends