User Manual
Table Of Contents
- Desigo™ RXC Systembeschreibung
- Inhaltsverzeichnis
- Behaglichkeit und Komfort in jedem Raum
- Sortimentsübersicht
- Die Raum-Controller-Familie
- Die Raumgeräte: der Schlüssel zu individuellem Komfort.
- Einsatzmöglichkeiten (Applikationen)
- Installation
- Projektierung und Inbetriebnahme
- Integration ins Gebäudeautomations-System
- Geräteübersicht Desigo RXC

16
Adressierung
Die physikalische Identifikationsnummer (Neuron ID) jedes Gerätes (Desigo RXC oder
L
ONMARK-konformes Drttgerät) muss mit der logischen Adresse (z.B. Standort-
bezeichnung) in der Netzwerkstruktur in Übereinstimmung gebracht werden. Das Tool
RXT10 bietet verschiedene Möglichkeiten zur effizienten Adressierung.
Laden der Netzwerkstruktur
Die Netzwerkstruktur (Applikationen, Parameter, LONMARK-Verknüpfungen) muss nun
in die einzelnen Geräte abgebildet werden:
Auf der Anlage geschieht dies von einem beliebigen Punkt auf dem LON-Bus aus.
Die Geräte lassen sich aber auch vor der Installation im technischen Büro einzeln
adressieren und mit der Netzwerkstruktur laden.
Anschluss des Inbetriebnahme- und Service-Tools RXT10
Für die Inbetriebnahme auf der Anlage wird ein Laptop mit dem Tool RXT10 an den
LON-Bus angeschlossen. Von diesem Punkt aus können alle Desigo RXC-Geräte am
LON-Bus angesprochen werden. Wenn die Raum-Controller verdeckt montiert sind, ist
der Zugang zum LON-Bus auch über ein Raumgerät möglich: alle Raumgeräte sind
ebenfalls mit einer Tool-Anschlussbuchse ausgerüstet.
Anpassen der Parameter
Falls notwendig, können Parameter wie z.B. Temperatursollwerte während der Inbe-
triebnahme oder später in einem Servicefall jederzeit angepasst werden.
Unterstützung von Inbetriebnahme und Service
Das Tool RXT10 verfügt über komfortable Funktionen für die Unterstützung von
Inbetriebnahme und Service-Arbeiten, z.B.:
• Abfragen oder Wiederherstellen der Netzwerkdaten
• Überwachen und Testen der Eingänge von einem oder mehreren Controllern
• Direktes Ansteuern der Ausgänge von einem oder mehreren Controllern zu
Testzwecken oder zum Einregulieren der Wasserkreise
• Trendfunktion zum Aufzeichnen von Daten über einen längeren Zeitraum
• Reportfunktionen zum Ausdrucken der Projektdaten.
1
2
4
10333Z01
3
Anschlussmöglichkeiten für das Tool RXT10:
1) am Standard-Raumgerät
2) am Raum-Controller
3) am flexiblen Raumgerät
4) am System-Controller PXC....D + PXX-Lxx (siehe Seite 17)