User Manual

Table Of Contents
14
Projektierung und Inbetriebnahme
In der Projektierungsphase wird gemäss der Raum- und Zonenaufteilung des Ge-
udes die Anzahl Geräte, deren Einsatzbereich (Applikation) und deren L
ONMARK-
Verknüpfungen untereinander und zu Drittgeräten bestimmt.
Bei der Inbetriebnahme wird die bei der Projektierung festgelegte Netzwerkstruktur
(Applikationen, Parameter, L
ONMARK-Verknüpfungen etc.) in die Geräte abgebildet.
Inbetriebnahme- und Service-Tool RXT10
Die Projektierung im technischen Büro wie auch die Inbetriebnahme auf der Anlage
werden effizient unterstützt durch das Inbetriebnahme- und Service-Tool RXT10.
(In Desigo V5 sind auch Standard-LNS-Tools zugelassen, z.B. NL220, LonMaker).
RXT10 ist eine PC-Software, die unter Windows 7 und Windows 8.1 lauffähig ist.
Das Inbetriebnahme- und Service-Tool deckt folgende Funktionen ab:
Auswahl der Applikation für jeden Raum
Bestimmung der notwendigen Raum-Controller und deren Parametrierung
Integration von LONMARK-konformen Drittgeräten (z.B. LNS Plug-Ins)
Erstellen der LONMARK-Verknüpfungen
Aufteilung des Netzwerks in Segmente und Einfügen von Routern
Adressierung der Geräte
Laden der Netzwerkstruktur in die Geräte (inkl. Applikationen)
Inbetriebhahme-Unterstützung
Projektdokumentation
Grafische Netzansicht
usw.
Auswahl der Applikation und der Geräte
Aus der umfangreichen Applikationsbibliothek, wird für jeden Raum oder Raumteil
zuerst die entsprechende Applikation und dann die dazu passenden Geräte ausgewählt
(in untenstehendem Beispiel Applikation INT06 und Geräte RXC30, RXC40, RXC41).
Auswahl der Applikation