Building Technologies Desigo™ RXC Raumautomationssystem Systembeschreibung Version 5 und höher
Inhaltsverzeichnis Behaglichkeit und Komfort in jedem Raum ................................................................ 4 Sortimentsübersicht ...................................................................................................... 5 Die Raum-Controller-Familie ........................................................................................ 6 Die Raumgeräte: der Schlüssel zu individuellem Komfort. ...................................... 8 Einsatzmöglichkeiten (Applikationen) ........
Behaglichkeit und Komfort in jedem Raum Die meisten Menschen in den Industrieländern verbringen 90 % ihrer Zeit in geschlossenen Räumen. Ungefähr ein Drittel dieser Zeit halten sie sich am Arbeitsplatz auf. Es ist leicht nachzuvollziehen, dass die Qualität der Raumluft, die richtige Temperatur und zugfreier Luftaustausch zu entscheidenden Voraussetzungen für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit werden.
Sortimentsübersicht Desigo RXC ist ein innovatives Sortiment von Raum-Controllern, Erweiterungsmodulen sowie Raumgeräten. Die Datenkommunikation basiert auf der LONW ORKS-Technologie. Die Desigo RXC Hardware Das Sortiment besteht aus kompakten und modularen Regel- und Steuergeräten, Raumgeräten für die komfortable Bedienung sowie Controllern im Raumgehäuse. Die Controller sind für das jeweilige Einsatzgebiet bezüglich der Ein- / Ausgangskonfiguration und der Gehäusebauart optimiert.
Die Raum-Controller-Familie Raum-Controller im Raumgehäuse RXC10 Dieser Controller ist eine kostengünstige Kombination von Raumgerät und HLKRegelung. Er eignet sich vor allem für Heizkörper- und Kühldecken-Anwendungen, sowie für einfache VVS-Anlagen. Kompakte Raum-Controller RXC20, RXC21, RXC22 und RXC39 Diese Controller sind in Bezug auf die Ein- / Ausgangskonfiguration und die Montage für Fan-Coil-Anwendungen optimiert.
Anschlüsse / Funktionen RXC10 Speisung AC 24 V AC 230 V AC 230 V AC 230 V AC 230 V AC 24 V AC 24 V AC 24 V LON-Bus (LONMARK konform) PPS2-Schnittstelle für StandardRaumgerät (PPS2) Anschluss für Inbetriebnahme- und Service-Tool RXC20 RXC21 RXC22 2 Analoger Eingang für Temperaturfühler LG-Ni 1000 Ausgänge AC 24 V RXC32 2 2 2 1 1 1 4 2 2 4 2 2 1 3 4 7) 2 4 4 2 4 2 4 1 2 4) 1 4) 4 2 2 2 1 Integrierter Vo
Die Raumgeräte: der Schlüssel zu individuellem Komfort. Die Raumgeräte des Sortiments Desigo RXC decken unterschiedlichste Bedürfnisse der Raumbenutzer ab. Beim Design der Raumgeräte wurden neben der modernen Formgebung besonders ergonomische Gesichtspunkte in den Vordergrund gestellt.
Konventionelle Raumbedienung Integrierte Raumbedienung HLK, Licht, Jalousien HLK, Licht, Jalousien HLK LON-Bus QAX3... QAX8... QAX9... Aut o - + RXC20.. RXC21.. RXC22.. RXC30.. RXC31.. RXC32.. RXC38.. RXC39.. QAX3... QAX8... QAX9... QAX50.. QAX51.. A u to Aut o - + RXC30.. RXC31.. RXC38.. RXC39.. + RXC40.. + RXC41.. RXC30.. RXC31.. RXC38.. RXC39.. + RXC40.. + RXC41.. 10333z01de_02 Funktionalität der Raumgeräte QAX30.1, QAX31.
Einsatzmöglichkeiten (Applikationen) Die Einsatzmöglichkeiten des Sortimentes Desigo RXC sind durch Software-Applikationen definiert. Die folgenden Seiten geben eine Übersicht über die Applikationen und die zugehörigen Geräte. Mit Hilfe des Inbetriebnahme- und Service-Tools RXT10, das die gesamte ApplikationsBibliothek enthält, werden die Applikationen geladen. Dank sinnvoll definierten Default-Werten in den Applikationen wird das Engineering auf das Festlegen einiger weniger Parameter reduziert, z.B.
VAV-Systeme (Beispiele) 90096 M Appl. Bezeichnung Controller VAV01 Einkanal-System für Zu- oder Abluft RXC10 / RXC32 VAV02 Einkanal-System für Zuluft, mit Nacherwärmer/Kühler RXC32 VAV03 Einkanal-System für Zuluft, mit Elektro-Nacherwärmer RXC32 VAV04 Einkanal-System für Zu- und Abluft RXC31 VAV05 Einkanal-System für Zu- und Abluft, mit Nacherwärmer/Kühler RXC31 VAV06 Einkanal-System für Zu- und Abluft, mit Elektro-Nacherwärmer RXC31 T usw.
Kombinierte Applikationen Die HLK-Applikationen für die modularen Raum-Controller RXC30, RXC31 und RXC39 lassen sich mit Licht- und Jalousiensteuerung kombinieren (Erweiterungsmodule RXC40 und RXC41). Eine kombinierte Applikation besteht aus einer HLK-Applikation und einer oder mehreren Elektro-Funktionen. Beispiele: Licht Ein/Aus1) T LON Raum-Controller + Erweiterungsmodule Controller Licht gedimmt Jalousie Auf/Ab2) RXC41 Elektro-Funktion RXC40 HLK-Appl. RXC31 Appl.
Installation 70227 Beispiel: RXC20 mit Klemmenabdeckungen Die Raum-Controller des Sortimentes Desigo RXC sind für verschiedene Installationsvarianten ausgelegt: • In Fan-Coil-Geräten (Schraubmontage oder Montage auf DIN-Schiene) • In Schaltschränken (auf DIN-Schiene) • In Zwischendecken • In Hohlböden • In Brüstungs- oder Bodenkanälen • Auf VAV-Boxen • Auf Unterputzdose (RXC10, QAX.
Projektierung und Inbetriebnahme In der Projektierungsphase wird gemäss der Raum- und Zonenaufteilung des Gebäudes die Anzahl Geräte, deren Einsatzbereich (Applikation) und deren LONMARKVerknüpfungen untereinander und zu Drittgeräten bestimmt. Bei der Inbetriebnahme wird die bei der Projektierung festgelegte Netzwerkstruktur (Applikationen, Parameter, LONMARK-Verknüpfungen etc.) in die Geräte abgebildet.
Parametrierung Jede Applikation verfügt über eine Anzahl Parameter wie Temperatursollwerte, Art der Ausgangssequenz (2- oder 3-Punkt), Art der Ventilatorsteuerung usw. Diese Parameter werden nun den Bedürfnissen entsprechend angepasst. Die werkseitige Grundeinstellung kann jedoch in den meisten Fällen beibehalten werden. Einstellen der Temperatursollwerte Kommunikations-Verknüpfungen Die Buskommunikation im Sortiment Desigo RXC basiert auf der LONW ORKSTechnologie.
Adressierung Die physikalische Identifikationsnummer (Neuron ID) jedes Gerätes (Desigo RXC oder LONMARK-konformes Drttgerät) muss mit der logischen Adresse (z.B. Standortbezeichnung) in der Netzwerkstruktur in Übereinstimmung gebracht werden. Das Tool RXT10 bietet verschiedene Möglichkeiten zur effizienten Adressierung.
Integration ins GebäudeautomationsSystem DESIGO INSIGHT DESIGO INSIGHT ManagementEbene PXM20-E BACnet / Ethernet / IP PXM20 AutomationsEbene BACnet / LonTalk PXX-Lxx BACnet / LonTalk PXX-Lxx PXC200-E.D PXC....D modular PXC....D modular PXC22.D LONMARK / LonTalk PPS2 Raum-Ebene QAX... RXC... RXC... QAX5... LONMARK-kompatible Drittgeräte 10333Z02_01 Autonomer Betrieb der Feldebene Das Raumautomationssystem Desigo RXC kann autonom betrieben werden.
Einbindung in die Managementebene Die Raumebene ist dank der Integration in die Automationsebene auch auf der Managementebene sichtbar und bedienbar. Desigo Insight ist die auf Windows basierende Managementstation im Gebäudeatomationssystem von Siemens Building Technologies. Jede Komplexität, vom kleinen Gebäude bis zu grossen Gebäudekomplexen und verteilten Gebäuden, wird durch die modulare Struktur abgedeckt. Für weitere Informationen siehe die Systembeschreibung Desigo, CM110660.
Zeitprogramme für Gebäudenutzung und Raumbelegung Eine häufig genutzte Möglichkeit auf der Automationsebene oder in der Managementstation Desigo Insight sind die zentralen Zeitprogramme Gebäudenutzung und Raumbelegung. Mit ihnen kann die Energiebereitstellung optimal auf unterschiedliche Belegungszeiten der Räume abgestimmt werden. Mit dem Zeitprogramm Gebäudenutzung wird die Nutzungsdauer des gesamten Gebäudes bestimmt. Ausserhalb der Nutzungsdauer sind die Anlagen (z.B.
Geräteübersicht Desigo RXC Desigo RXC Controller Dokumentation RXC10 Raum-Controller im Raumgehäuse für Kühldecken, Heizkörper und VVS-Anlagen (Zu- oder Abluft) CA2N3830 RXC20, RXC21, RXC22 Raum-Controller für Fan-Coil-Anlagen, Kühldecken und Heizkörper CA2N3834 RXC30 Raum-Controller für Heizkörper und Kühldecken, mit Lichtsteuerung CA2N3840 RXC31 Raum-Controller für VVS-Anlagen (Zu- und Abluft) CA2N3844 RXC32 Raum-Controller für VVS-Anlagen (Zuluft, mit integriertem Volumenstromfühler) CA2N
Desigo RXC System-Controller, Inbetriebnahme- und Service-Hilfsmittel Dokumentation PXC….D, PXC…-E.D Automationsstationen, modulare Baureihe CM1N9222 PXX-L11, PXX-L12 Erweiterungsmodul (Integration von 60, 120 RXC) CM1N9282 System-Controller (Integration von 60, 120 RXC) CA1N9235 RXT10.3 Inbetriebnahme- und Service-Tool (Software) für Wartung von Projekten mit Integration via NIDES oder PXR11, PXR12 CM110669 RXT10.
Siemens Schweiz AG Infrastructure & Cities Sector Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 Fax +41 41-724 35 22 www.buildingtechnologies.siemens.