Datenblatt

7 / 12
Siemens RXB39.1 Raum-Controller CM2N3875de_08
Building Technologies 2016-05-18
Montage
Die Raum-Controller können in beliebiger Lage wie folgt montiert werden:
80060
80061
Hutschienenmontage
Der Gehäusesockel ist mit einer
Schnappvorrichtung für die Montage auf
DIN-Hutschienen, Typ EN50022-35x7,5
ausgestattet (ausklinkbar mit
Schraubenzieher).
Direktmontage
Für die Montage mit Schrauben sind vier
Bohrlöcher vorhanden (Bohrplan siehe
"Massbilder"). Der Gehäusesockel hat
erhöhte Auflageflächen.
Bei der Montage sind folgende Punkte zu beachten:
Das Gerät darf nach der Montage nicht mehr frei zugänglich sein. Es muss in
einem Schaltschrank oder hinter einer Abdeckung montiert werden, die nur mit
einem Schlüssel oder einem Werkzeug geöffnet bzw. abgenommen werden kann.
Es ist für ausreichende Luftzirkulation zu sorgen, damit beim Betrieb
entstehende Wärme abgeführt werden kann.
Gute Zugänglichkeit für den Service.
Örtliche Installationsvorschriften beachten.
Die Montageanleitung inkl. Bohrschablone ist auf der Verpackung des Gerätes
aufgedruckt.
Inbetriebnahme
Der Raum-Controller RXB39.1 wird mit folgenden Tools in Betrieb genommen:
ETS Professional
Synco ACS
"HandyTool" über PPS2
In die Beschriftungsfelder "Appl." und Loc." werden bei der Inbetriebnahme die
aktuelle Applikation und der Standort eingetragen.
In einem speziellen Test-Modus können die Ausgänge angesteuert und die
Eingänge abgefragt werden (ETS und HandyTool).
Beschriftung
Funktionstest