Datenblatt
3 / 12
Siemens RXB39.1 – Raum-Controller CM2N3875de_08
Building Technologies 2016-05-18
Technik
Der Controller RXB39.1 besteht aus einem Gehäusesockel, Gehäusedeckel und
elektronischer Leiterplatte mit Anschlussklemmen. Der Raum-Controller enthält
einen Tool-Anschluss, eine Service-LED sowie Programmierungstaste.
Steckbare Anschlussklemmen
Abdeckhaube
Steckbare Anschlussklemmen
80048
Kabelzugentlastung
Steckklemmen für KNX-Bus
Gehäusesockel
Service-LED
Programmier-Taste
Tool-Anschluss
Die Service-LED zeigt den Betriebszustand des Raum-Controllers wie folgt:
Grün, blinkt
Normalbetrieb
Rot, EIN
• Programmierbetrieb für Adresszuweisung (ETS / ACS).
• Störung
Orange/grün,
blinkt
• Startphase:
• Keine Applikation gewählt.
• Wird geladen
− Download von ACS.
− Raumgerät QAX34.3 in HandyTool-Betrieb.
AUS
• Keine Spannungsversorgung
• Störung
Weitere Muste
r Nach Einschaltung der Betriebsspannung blinkt die Service-
LED in verschiedenen Mustern während 3 bis 5 Sekunden.
Andere Blinkmuster im Normalbetrieb weisen auf eine Störung
hin.
Die Programmier-Taste wird zur Identifizierung des Raum-Controllers bei der
Inbetriebnahme verwendet.
Ein Drücken der Taste aktiviert die rote Service-LED, welche aktiviert bleibt bis der
Controller identifiziert ist.
Nach Drücken der Programmier-Taste überschreibt das Tool die Hardwareadresse
im Raum-Controller.
STOP
Beachte!
Die Programmier-Taste darf ohne Klemmenabschlüsse nur durch einen geschulten
Elektriker verwendet werden.
Die benachbarte Klemme kann Netzspannung führen.
Service-LED
Programmier-Taste