3 875 s RXB Raum-Controller RXB39.1 Kommunikativer Raum-Controller für Fan-Coil-Applikationen FC-13 Der Raum-Controller RXB39.1 wird für Raumtemperaturregelung in Einzelräumen eingesetzt.
Anwendung Der Raum-Controller RXB39.1 wird für die Regelung von Fan-Coil-Systemen in Einzelräumen verwendet. Die Applikationssoftware bestimmt die jeweilige Controller-Funktion. Der Controller werden mit einem Satz von festen Applikationen geliefert. Die relevante Applikation wird bei der Inbetriebnahme mit einem der folgenden Tools gewählt und aktiviert: • ETS Professional • "HandyTool" (das Raumgerät QAX34.3 enthält eine Tool-Funktion zur Einstellung der Parameter der verbundenen RXB-Controller).
Technik Der Controller RXB39.1 besteht aus einem Gehäusesockel, Gehäusedeckel und elektronischer Leiterplatte mit Anschlussklemmen. Der Raum-Controller enthält einen Tool-Anschluss, eine Service-LED sowie Programmierungstaste.
Klemmenabdeckung Optional sind Klemmenabdeckungen (RXZ30.1) erhältlich, welche die Anschlussklemmen vor Berührung und Verschmutzung schützen. Die Service-LED ist auch bei montierter Klemmenabdeckung sichtbar; sie kann mit einem spitzen Werkzeug betätigt werden. Die Kabelzuführung zum Raum-Controller erfolgt durch Ausbrechen der Kabeleinlasszungen.
Kommunikation Der Raum-Controller RXB39.1 verfügt über folgende Schnittstellen: • PPS2-Schnittstelle (proprietär) für den Datenaustausch mit Raumgeräten. • KNX-Bus (Klemmen CE+ und CE-) für die Kommunikation mit: − PX/KNX-Schnittstelle (für Desigo Insight) − Schnittstelle OCI700 / OCI702 (für Synco) − Weitere RXB-Controller − Weitere KNX-Geräte (z.
Entsorgung Das Gerät gilt für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU und darf nicht als Haushaltmüll entsorgt werden. • Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. • Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung. Engineering KNX-Bus Topologie Leitungslänge Kabelausführung Anzahl RXB-Controller pro Netzwerk Busspeisung Busabschluss Baum, Linien, Stern Keine geschlauften Kreise Max.
Montage Die Raum-Controller können in beliebiger Lage wie folgt montiert werden: 80060 80061 Hutschienenmontage Der Gehäusesockel ist mit einer Schnappvorrichtung für die Montage auf DIN-Hutschienen, Typ EN50022-35x7,5 ausgestattet (ausklinkbar mit Schraubenzieher). Direktmontage Für die Montage mit Schrauben sind vier Bohrlöcher vorhanden (Bohrplan siehe "Massbilder"). Der Gehäusesockel hat erhöhte Auflageflächen.
Technische Daten Gerätespeisung Betriebsdaten Eingänge (SELV) Signaleingänge D1 … D4 (für potentialfreie Kontakte) Messwerteingang B1) Ausgänge (SELV) DC 0 … 10 V YC1, YC2, YC3 Speiseausgang G (SELV) Relaisausgänge Q34 (Ventilatorfreigabe) Q14 (Erwärmerfreigabe) Ports/Schnittstellen Schnittstelle zu Raumgerät KNX-Bus Betriebsspannung Frequenz Leistungsaufnahme inkl. angeschlossene Feldgeräte Absicherung intern Externe Absicherung der Zuleitung(en) AC 230 V +/-10 % 50/60 Hz Max.
Verbindungskabel Anschlussklemmen für Signale und Stromversorgung KNX-Bus-Anschlussklemmen (steckbare Schraubklemmen) Leitungslängen Signaleingänge D1 … D4 Messwerteingang B1, B2 0 … 10 V Ausgänge YC1, YC2 (Ventilantriebe) 0 … 10 V Ausgänge YC3 (Ventilator) Relaisuasgänge Q14, Q34 Schnittstelle zu Raumgerät Kabelausführung KNX-Bus Tool-Anschlusskabel Gehäuseschutzart Schutzklasse Umgebungsbedingungen Normen, Richtlinien und Zulassungen Umweltverträglichkeit Massbilder Gewicht Draht oder Litzen 0,25 …
3 19 19 21 21 CP + CE – Q34 Q33 Q14 3875A08 CE + 4 G0 1 Q13 L L N N AC 230 V 0 ... 10 V YC3 0 ... 10 V YC2 2 Ni1000 G0 24 ... 230 V 5(4) A 10 A T CE – 17 18 CE + GND D4 10 11 12 13 14 15 16 AC 24 V G 9 CP – 8 0 ... 10 V YC1 7 N.C. 6 N.C. 5 D2 M B2 4 D3 3 D1 2 GND 1 B1 Anschlussklemmen KNX QAX... 23 24 25 26 27 29 30 31 32 Messwerteingang B1...
Anschlussschaltpläne Anschluss von Feldgeräten, Raumgerät, KNX-Bus und Stromversorgung G0 G G0 G N1 B1, B2 D1 … D4 Y1 Y2 Q1 Q2 Q3 B3 RXB39.1 LG-Ni 1000 Temperaturfühler Spannungsfreie Kontakte (Fensterkontakt, Präsenzmelder, usw.) 0 … 10 V Ventilantrieb Heizen 0 … 10 V Ventilantrieb Kühlen (Heizen/kühlen bei Umschaltung) Ventilatorsteuerung Leistungssteller (PWM oder stetig) z.B. SEM61.4 + SEA45.
Massbilder (in mm) 3876M01 90 110 35,3 Ohne Klemmenabdeckung 3,9 1 62 50 Mit Klemmenabdeckung 62 120 35,3 6 3,9 1 161 3876M02 152 80056 100 Bohrplan 135 Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/buildingtechnologies © Siemens Schweiz AG, 2012 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten 12 / 12 Siemens Building Technologies RXB39.