Datenblatt

9 / 16
Siemens RXB24.1 Raum-Controller CM2N3874de_08
Building Technologies 2016-05-18
STOP
Vorsicht!
Bei lange anliegendem Kurzschluss (ca. 4 Minuten) oder Überlastung kann
die Thermosicherung im Transformator ansprechen.
Das Gerät muss anschliessend ausgetauscht werden.
Auf AC 24 V-Seite besteht kein Schutz vor Fehlverdrahtungen mit
AC 230 V.
Netzspannung AC 230 V für Speisung muss vor dem Einstecken und
Entfernen der steckbaren Klemmen abgeschaltet werden (Gefahr von
elektrischen Schlägen!)
Eine geschlaufte Speisung wird unterbrochen, wenn der Stecker 19/21
vom Controller abgezogen wird. (die Brücken 19-19 und 21-21 sind auf
dem Print, nicht auf dem Stecker, siehe Klemmenpläne Seiten 11 und 12).
Technische Daten
Speisung
Betriebsspannung
AC 230 V ± 10 %
Frequenz
50/60 Hz
Leistungsaufnahme inkl. angeschlossene Feldgeräte
max. 12 VA
Absicherung intern
thermisch, irreversibel
Externe Absicherung der Zuleitung(en)
Schmelzsicherung träge max. 10 A oder
Leitungsschutzschalter max. 13 A
Auslösecharakteristik B, C, D nach EN 60898
Funktionsdaten
Regelalgorithmus
PI
Eingänge
Meldeeingänge D1, D2
Anzahl
2
(für potenzialfreie Kontakte)
Kontaktspannung
DC 16 V
Kontaktstrom
DC 5 mA
Kontaktübergangswiderstand
max. 100
Kontakt-Isolationswiderstand
min. 50 k
Switchtime:
min. 20ms “ON”, min. 20ms “OFF
Messwerteingang B1
Anschliessbare Temperaturfühler
LG-Ni 1000
Anzahl
1
Messbereich
0 ... 50 °C
Fühlerstrom
0,5 mA
Auflösung
0,1 K
Messfehler bei 25 °C Fühlertemp. (ohne Leitung)
max. 0,5 K
Ausgänge
Triacausgänge AC 24 V, Y1 ... Y4
Anzahl
4
Ausgangsspannung
AC 24 V ON/OFF, PWM oder 3-Punkt
+/- 20% (bei Last <2VA: eventuell >+20%!)
Zulässiger Laststrom
max. 0,5 A
Strombegrenzung
Keine interne Begrenzung
Gesamt
-Nennlast
(bei gleichzeitiger Belastung der Ausgänge)
max. 9,5 VA (z.B. 2 therm.
Antriebe STP73
pro Heiz- und Kühlsequenz
Schnittstellen
Schnittstelle zum Raumgerät
Anzahl anschliessbarer Raumgeräte
max. 1
Schnittstellen
-Typ, für Raumgerät
für ETS3 Professional / ACS
PPS2
KNX / EIB-Bus
Baudrate PPS2
4,8 kBit/s
Baudrate KNX / EIB-Bus
9,6 kBit/s
KNX / EIB-Bus
Schnittstellen-Typ
KNX / EIB, galvanisch getrennt
Transceiver
TP-UART
Busstrom
5 mA
Baudrate
9,6 kBit/s
Bus
-Topologie
siehe KNX / EIB
-Handbuch
(Literatuthinweis nächste Seite)