Datenblatt
2 / 16
Siemens RXB24.1 – Raum-Controller CM2N3874de_08
Building Technologies 2016-05-18
Anwendung
Der Raum-Controller RXB24.1 ist für die Regelung von Kühldecken- und Radiator-
Systemen in Einzelräumen optimiert.
Die Anwendung, im Folgenden "Applikation" genannt, wird durch die Anwendungs-
software bestimmt.
Die Controller werden mit einer fest gespeicherten Applikationsgruppe, bestehend
aus verschiedenen Einzelapplikationen, ausgeliefert. Die definitive Applikation wird
bei der Inbetriebnahme mit einem der folgenden Tools angewählt und aktiviert:
• ETS Professional (EIB / KNX Tool Software)
• Synco ACS
• "HandyTool" (Das Raumgerät QAX34.3 enthält eine Tool-Funktion, die es
erlaubt, den angeschlossenen RXB-Controller zu parametrieren)
Ein Teil der Applikationen nutzt nicht alle Ein- und Ausgänge. In Verbindung mit
einem Gebäudeautomationssystem können diese frei verwendet werden, z.B. zur
Erfassung von binären Meldungen oder zur Ansteuerung von beliebigen Geräten
(ON/OFF oder Impulssteuerung mit AC 24 V).
Durch das Gebäudeautomationssystem können die Eingänge abgefragt und die
Ausgänge angesteuert werden.
Nicht geeignet für zeitkritische Prozesse <1sec.
Funktionen
Die Funktionalität des Raum-Controllers wird durch die gewählte Applikation und
deren Parameter sowie durch die Ein- und Ausgangskonfiguration bestimmt.
Für eine detaillierte Funktionsbeschreibung siehe Funktionsbeschreibung CLC und
RAD, CA110384.
Werden RXB-Controller in ein DESIGO-Gebäudeautomationssystem oder in ein
Synco-System eingebunden, stehen weitere Funktionen wie Zeitprogramme,
zentrale Steuerung von Sollwerten etc. zur Verfügung.
Applikationen
Folgende Applikationen sind für den Raum-Controller RXB24.1 verfügbar:
Applikationsgruppe (Typ) Applikationen
CC-02
(mit RXB24.1)
CLC01 Kühldecke mit Taupunktüber-
wachung
CLC02 Kühldecke mit
Taupunktüberwachung, Radiator mit
Fallstromkompensation
RAD01 Radiator mit Fallstromkompensation
Es kann jeweils nur eine Applikation über das Tool aktiviert werden
(ETS Professional, Synco ACS oder "HandyTool").
Verwendung der
freien Ein- /
Ausgänge
Hinweis
Hinweis