Datenblatt
7/16
Siemens RXB21.1, RXB22.1 – Raum-Controller CM2N3873de_11
Building Technologies 2016-05-18
Entsorgung
Das Gerät gilt für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EU und darf nicht als Haushaltmüll entsorgt werden.
• Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
• Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Projektierungshinweise
Das KNX / EIB-Projektierungs-Handbuch Gebäudesystemtechnik und Systemgrund-
lagen (siehe Literaturhinweis Seite 11) enthält die für die Projektierung relevanten
Angaben für den KNX / EIB-Bus (Topologie, Repeater etc.) sowie für die Wahl und
Dimensionierung der Anschlusskabel für Speisung und Feldgeräte.
• Die Raum-Controller RXB2... werden mit Netzspannung AC 230 V betrieben. Stell-
geräte (Ventile, Klappenantriebe) werden direkt vom Raum-Controller gespeist.
Somit ist für die Controller und ihre Feldgeräte keine separate AC 24 V-Speisung
erforderlich.
• Die Dimensionierung und Absicherung der Speiseleitungen richtet sich nach der
Gesamtlast und den örtlichen Vorschriften.
• Eine geschlaufte Speisung wird unterbrochen, wenn der Stecker 19/21 vom
Controller abgezogen wird. (die Brücken 19-19 und 21-21 sind auf dem Print, nicht
auf dem Stecker, siehe Klemmenpläne Seiten 11 und 12)
• Die Speiseleitungen müssen am Raum-Controller mit einer Zugentlastung gesichert
werden.
Die potenzialfreien Relaisausgänge erlauben das Schalten von Lasten bis AC 250 V,
5 A (4 A). Das Lufterwärmer-Relais im RXB22.1 schaltet Lasten bis 1,8 kW ohmisch.
Die Dimensionierung der Leitungen richtet sich nach der angeschlossenen Last und
den örtlichen Vorschriften. Die Schaltkreise sind extern abzusichern (≤ 10 A), es
besteht kein interner Schutz. Die Leitungen müssen am Raum-Controller mit einer
Zugentlastung gesichert werden.
Ventilatoren dürfen nicht parallel geschaltet werden.
Die gleichzeitige Belastung der Ausgänge Y1 ... Y4 darf 9,5 VA nicht übersteigen.
Y1 (Heizen) 2 thermische Ventilantriebe STP73 5 W
Y2 (Kühlen) 2 thermische Ventilantriebe STP73 5 W
Y3, Y4 (Aussenluft) 3-Punkt-Klappenantrieb 4,5 VA 4,5 VA
Die max. Belastung beträgt in der Heiz- und in der Kühlsequenz je 9,5 VA.
Dies ist zulässig, weil die beiden Sequenzen nie gleichzeitig aktiv sind.
Bei kleinen Lasten (< 2VA) kann die Spannungstoleranz > +20% sein
(siehe technische Daten).
Speiseleitungen
AC 230 V
Potenzialfreie
Relaisausgänge
AC 230 V
Triacausgänge AC 24 V
Beispiel: