Datenblatt
14/16
Siemens RXB21.1, RXB22.1 – Raum-Controller CM2N3873de_11
Building Technologies 2016-05-18
Bis zu 2 thermische Antriebe pro Sequenz können direkt am Raum-Controller
angeschlossen werden. Bei mehr als 2 thermischen Antrieben ist ein Leistungs-
verstärker UA1T nötig.
Das Beispiel gilt sinngemäss auch für den Ausgang Y2. Die gleichzeitige Belastung der
Ausgänge Y1 und Y2 ist zu beachten (max. 9,5 VA)
Leistungsaufnahme am Eingang X1 des UA1T: 0,5 VA.
Mischbetrieb: Es ist nicht zulässig, thermische Antriebe sowohl am Controller wie
am Leistungsverstärker anzuschliessen.
Aufgrund unterschiedlicher Spannung am internen Trafo des Controllers und an der
Speisung des UA1T kann sonst die Stellung der Ventile stark abweichen.
AC 230 V
3873Z12
Y1
N1
L
N
Y1
G
L
N
Y1.1
1
2
3
4
NS
LS
COM
X1
AC 24 V
Y1.1
Y1.2
3873Z13
Y1
8
7
6
5
COM
Y1
COM
Y1
N2
1
2
3
4
NS
LS
COM
X1
Y1.5
Y1.6
8
7
6
5
COM
Y1
COM
Y1
N2
G G0
Y1.3
Y1.4
Y1.7
Y1.8
N1
L
N
Y1
G
AC 230 V
L
N
N1 Raum-Controller RXB21.1, RXB22.1
N2 Leistungsverstärker UA1T (siehe Datenblatt CA2N3591)
Y1 thermische Ventilantriebe AC 24 V am Controller angeschlossen
Y1.x thermische Ventilantriebe AC 24 V (max. 2 Antriebe STA73 / STP73 pro Ausgang Y1 des UA1T)
– Der Leistungsverstärker UA1T benötigt eine AC 24 V-Speisung!
– Der Anschluss von 3-Punkt-Antrieben an UA1T ist nicht möglich.
Paralleler Anschluss
mehrerer thermischer
Ventilantriebe
Anschluss am Controller
Anschluss am
Leistungsverstärker
Hinweise