User Manual
6/14
Siemens Raum-Controller ohne Buskommunikation CA2N3881de_02
Building Technologies RXA20.1, RXA21.1, RXA22.1 2012-08-28
Inbetriebnahme
Die Wahl der Applikation und die Konfiguration der Feldgeräte erfolgt manuell mit den
Kodierschaltern und dem Potentiometer. Informationen zur Inbetriebnahme und zum
Betrieb liefert die Service-LED.
Es wird keine spezielle Prüfung bezüglich Übereinstimmung von angeschlossenen
Feldgeräten und Einstellung der Kodierschalter durchgeführt. Hat der Regler, je nach
Applikation, zuwenig Informationen, geht er in “Ruhe“-Stellung (alle Ausgänge auf Null),
und die LED leuchtet dauernd.
Für Details siehe die Applikationsbibliothek CA2A3886.
Bei lange anliegendem Kurzschluss oder Überlastung kann die Thermosicherung
im Transformator ansprechen. Das Gerät muss anschliessend ausgetauscht
werden.
Auf AC 24 V-Seite besteht kein Schutz vor Fehlverdrahtungen mit AC 230 V.
Technische Daten
Speisung Betriebsspannung AC 230 V ± 10 %
Bemessungsspannung AC 230 V
Frequenz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme bei angeschlossenen
Ausgangs-Feldgeräten
max. 12 VA
Absicherung intern thermisch, irreversibel
Funktionsdaten Regelalgorithmus PI
Eingänge Meldeeingänge D1 ...D3 (für potentialfreie Kontakte)
Anzahl 3
Kontaktspannung DC 16 V
Kontaktstrom DC 8 mA
Kontaktübergangswiderstand max. 100
Kontakt-Isolationswiderstand min. 50 k
Nicht geeignet für Impulssteuerung
Messwerteingänge B1, X2
Signalart programmierbar (Kodierschalter) Temperaturfühler, LG-Ni 1000, Sollwertverstel-
ler oder Signal 0...10 V
Temperaturfühler LG-Ni 1000
Messbereich 0 ... 50 °C
Fühlerstrom 2,3 mA
Auflösung 0,2 K
Messfehler bei 25 °C Fühlertemp. (ohne Leitung) max. 0,2 K
Sollwertversteller BSG21.5
Schiebebereich +/- 3K
Sollwertschiebesignal 0...10 V RKN-S
für Sommer / Winter-Kompensation Siehe Datenblatt CA2N3389
(Nicht mehr erhältlich!)
Ausgänge Triacausgänge AC 24 V, Y1 ... Y4
Anzahl 2 (RXA20.1, RXA22.1)
4 (RXA21.1)
Ausgangsspannung
(Kleinspannung SELV, nicht geerdet)
AC 24 V ON/OFF, PWM oder 3-Punkt (je nach
Applikation)
Ausgangsstrom max. 0,5 A
Gesamt-Nennlast
(bei gleichzeitiger Belastung der Ausgänge)
max. 9,5 VA (z.B. 2 therm. Ventile STE72 pro
Heiz- und Kühlsequenz
+ 1 Klappenantrieb 3,5 VA)
STOP
Vorsicht!