User Manual

5/14
Siemens Raum-Controller ohne Buskommunikation CA2N3881de_02
Building Technologies RXA20.1, RXA21.1, RXA22.1 2012-08-28
Die gleichzeitige Belastung der Ausgänge Y1 ... Y4 darf 9,5 VA nicht übersteigen.
Beispiel: Y1 (Heizen) 2 thermische Ventilantriebe STP72E 6 W
Y2 (Kühlen) 2 thermische Ventilantriebe STP72E 6 W
Y3, Y4 (Aussenluft) Klappenantrieb 3,5 VA 3,5 VA
Die max. Belastung beträgt in der Heiz- und in der Kühlsequenz je 9,5 VA.
Dies ist zulässig, weil die beiden Sequenzen nie gleichzeitig aktiv sind.
Montagehinweise
Die Raum-Controller können in beliebiger Lage mit folgenden Befestigungsmöglichkei-
ten montiert werden:
00609
00610
Hutschienenmontage
Der Gehäusesockel ist mit einer Schnapp-
vorrichtung für die Montage auf DIN-
Hutschienen, Typ EN50022-35x7,5 aus-
gestattet (ausklinkbar mit Schraubenzie-
her)
Direktmontage
Für die Montage mit Schrauben sind zwei
Bohrlöcher vorhanden (Bohrplan siehe
"Massbilder"). Der Gehäusesockel hat
erhöhte Auflageflächen.
Schrauben:
max. 3,5 mm, Länge min. 38 mm
STOP
Beachte!
Anzugsdrehmoment der Befestigungs-
schrauben max. 1,5 Nm
Bei der Montage sind folgende Punkte zu beachten:
Das Gerät darf nach der Montage nicht mehr frei zugänglich sein
beim Betrieb entstehende Wärme muss abgeführt werden können;
für ausreichende Luftzirkulation sorgen
gute Zugänglichkeit für den Service
örtliche Installationsvorschriften beachten
Die Montageanleitung inkl. Bohrschablone ist auf der Verpackung des Gerätes aufge-
druckt.
Triacausgänge AC 24 V