User Manual

4/14
Siemens Raum-Controller ohne Buskommunikation CA2N3881de_02
Building Technologies RXA20.1, RXA21.1, RXA22.1 2012-08-28
Verwendung der Beschriftungsfelder "Appl." und "Loc.":
Handschriftlicher Eintrag des Standortes und der definitiv eingestellten Applikation
oder
Aufkleben einer beschrifteten Etikette
Um Fehlverdrahtungen möglichst auszuschliessen, sind die Klemmen, an welche
AC 230 V angeschlossen werden kann (Speisung, Relaisausgänge), räumlich von den
anderen Klemmen getrennt.
Eine Zugentlastung für die Leitungen zu den Klemmen
19 ... 28 (AC 230 V) ist zwingend nötig. Die Leitungen
müssen mit Kabelbindern (siehe Bild rechts) an den
vorgesehenen Laschen am Gehäusesockel fixiert wer-
den.
80160
Entsorgung
Das Gerät gilt für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) und darf nicht als Haushaltmüll entsorgt werden.
Das Gerät ist über die dazu vorgesehenen Kanäle zu entsorgen.
Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist zu beachten.
Projektierung
Für die Wahl und Dimensionierung der Anschlusskabel für Speisung und Feldgeräte
siehe die Installationsgrundlagen CA2Z3884 Die Raum-Controller werden mit Netz-
spannung AC 230 V betrieben. Die Stellgeräte (Ventile, Klappenantriebe) werden direkt
vom Raum-Controller gespeist. Somit ist für RXA20.1, RXA21.1 und RXA22.1 und ihre
Feldgeräte keine separate AC 24 V-Speisung erforderlich.
Mehrere Raum-Controller, die im gleichen Raum arbeiten, müssen über die Master-
Slave-Schnittstelle synchronisiert werden
Es sind bis zu 3 Slaves zulässig (Parallelbetrieb)
In den Slaves werden die Ausgänge des Masters abgebildet. Raumgeräte, die an
einem Slave angeschlossen werden, bleiben wirkungslos
Polarität der M/S-Verbindung beachten!
Die Master-Slave-Schnittstelle ist kompatibel zu den PRONTO-Geräten PRFA und
PRFB
Die Dimensionierung und Absicherung der Speiseleitungen richtet sich nach der Ge-
samtlast und den örtlichen Vorschriften. Die Speiseleitungen müssen am Raum-
Controller mit einer Zugentlastung gesichert werden.
Die potentialfreien Relaisausgänge erlauben das Schalten von Lasten bis AC 250 V,
5 A (4 A). Das Lufterwärmer-Relais im RXA22.1 schaltet Lasten bis 1,8 kW ohmisch.
Die Dimensionierung der Leitungen richtet sich nach der angeschlossenen Last und
den örtlichen Vorschriften. Die Schaltkreise sind extern abzusichern (max. 10 A),
es besteht kein interner Schutz. Die Leitungen müssen am Raum-Controller mit einer
Zugentlastung gesichert werden.
Ventilatoren dürfen nicht parallel geschaltet werden.
Hinweis
Anschlussklemmen
STOP
Vorsicht!
Master-Slave
Speiseleitungen AC
230 V
Potentialfreie
Relaisausgänge AC
230 V
STOP
Vorsicht!