User Manual

12/14
Siemens Raum-Controller ohne Buskommunikation CA2N3881de_02
Building Technologies RXA20.1, RXA21.1, RXA22.1 2012-08-28
Ventilatoren an den Relaisausgängen Q14 ... Q34 dürfen nicht parallel geschal-
tet werden. Für parallelen Betrieb von Ventilatoren sind Trennrelais oder Slave-
Kontroller zu verwenden.
Bei Q4: max. 1,8 kW ohmsche Leistung, zusätzlich externe Absicherung mit
max. 10 A zum Schutz der Leiterbahnen.
Die Kompatibilität von Aktoren zu den Raum-Controllern RXA20.1, RXA21.1 und
RXA22.1 ist in der jeweiligen Applikationsbeschreibung ersichtlich
Paralleler Anschluss mehrerer thermischer Ventilantriebe an Ausgang Y1 mit Leis-
tungsverstärker UA1T.
Das Beispiel gilt sinngemäss auch für die Ausgänge Y2 ... Y4. Die gleichzeitige Belas-
tung der Ausgänge Y1 ... Y4 ist zu beachten (max. 9,5 VA; Leistungsaufnahme an
Eingang X1 des UA1T: 0,5 VA).
1
2
3
4
NS
LS
COM
X1
AC 24 V
Y
1.1
Y
1.1
70206
6
7
Y1
G
Y1
G0 G
8
7
6
5
COM
Y1
COM
Y1
N2
1
2
3
4
NS
LS
COM
X1
Y
1.1
Y
1.1
8
7
6
5
COM
Y1
COM
Y1
N2
N1
N1 RXA20.1, RXA21.1, RXA22.1
N2 UA1T (siehe Datenblatt CA2N3591)
Y1 thermischer Ventilantrieb AC 24 V
Y1.1 thermische Ventilantriebe AC 24 V (max. 2 Antriebe STP72E pro Ausgang Y1 des UA1T)
Der Leistungsverstärker UA1T benötigt eine AC 24 V-Speisung!
Der Anschluss von 3-Punkt-Antrieben an UA1T ist nicht möglich.
STOP
Vorsicht!
Hinweis
Anschluss von
Leistungsverstärkern
Hinweise