User Manual
10/14
Siemens Raum-Controller ohne Buskommunikation CA2N3881de_02
Building Technologies RXA20.1, RXA21.1, RXA22.1 2012-08-28
Anschlussklemmen und Einstellelemente
3881Z02
12345678 10
M
D1
GND
D2
Y1
G
Y2
B1
12
QAX...
T
25 26 27 28
Q13
Q14
Q24
Q34
5(4) A
14 15 16
CP-
CP+
M/S
9
X2
D3
T
0...10 V
R1
22 23
24
N.C.
Q44
10 A
56784321
ON DIP
910
S1...10
19 21
N
L
N
21
L
19
AC 230 V
11 12 13
G
Q43
Messwerteingänge
B1 1 Messwerteingang für LG-Ni 1000-Fühler oder Sollwertversteller
M 2 Masse für Messwerteingang
X2 3 Konfigurierbarer Eingang für LG-Ni 1000-Fühler, Sollwertversteller oder 0...10V-Signale
Meldeeingänge
D1 4 Meldeeingang (Fenster oder Uhr)
GND 5 Masse für Meldeeingänge
D2 6 Meldeeingang (Präsenz)
D3 7 Eingang für Change-over
Triacausgänge
Y1 8 Schaltausgang AC 24 V, 0,5 A
G 9 Antriebsspeisung AC 24 V
Y2 10 Schaltausgang AC 24 V, 0,5 A
Gerätebus
M/S 14 Master-Slave-Verbindung
CP– 15 Masse für PPS2 und M/S
CP+ 16 PPS2 (Raumgerät)
Speisung
N 19 Nullleiter
L 21 Phasenleiter AC 230 V +/- 10%
Relaisausgänge
Q13 25 Gemeinsamer Kontakt für Q14, Q24 und Q34
Q14 26 Arbeitskontakt AC max. 250 V, 5 (4) A (Stufe 1)
Q24 27 Arbeitskontakt AC max. 250 V, 5 (4) A (Stufe 2)
Q34 28 Arbeitskontakt AC max. 250 V, 5 (4) A (Stufe 3)
N.C. 22 Nicht angeschlossen
Q43 23 Zuführung für Q44
Q44 21 Arbeitskontakt AC max. 250 V, 10 A (Elektro-Lufterwärmer)
Einstellelemente
S1...10 Kodierschalter für die Konfiguration des Raum-Controllers
R1 Potentiometer für Sollwertschiebung und Test
Technische Daten der Relaisausgänge beachten:
AC max. 250 V, 5 (4) A bzw.10 A
Örtliche Installationsvorschriften beachten!
RXA22.1
STOP
Vorsicht!