User Manual
3/4
Siemens Building Technologies Heizkörperregler thermostatisch CE1N2143D
HVAC Products 08.10.2003
Schutzabdeckung gegen Fremdeingriffe Typ AL148, besonders geeignet für öffentliche
Bauten. Schützt den Thermostatkopf gegen unerwünschtes Verstellen, Beschädigung
und Demontage und ermöglicht die Blockierung des Sollwertes.
Technische Daten für Heizkörperventile siehe Geräteblatt 2145 und 2146.
Montagehinweise
• Um eine optimale Raumtemperaturregelung zu gewährleisten, ist darauf zu achten,
dass die Thermostatventile mit eingebautem Fühler waagrecht montiert werden, so
dass die Raumluft jederzeit das Fühlerelement frei umströmen kann. Der Thermos-
tatkopf darf deshalb nicht durch Heizkörperverkleidungen, Möbel und Vorhänge
verdeckt (richtiges Messen) und nicht durch direkte Sonneneinstrahlung oder Kalt-
luft beeinflusst werden.
• An Montageorten, wo diese Bedingungen nicht erfüllt sind, ist die Ausführung mit
Fernfühler Typ RT76.052 zu verwenden.
• Der Thermostatkopf kann auch während des Heizbetriebes montiert werden.
• Eine stabile Metallüberwurfmutter ermöglicht den direkten Zusammenbau, ohne
Werkzeuge, mit den dazugehörigen VD…, VE…, VU…, VPC…, VPD…, VPE…-
Ventilen.
2143Z02
• Die Luftzirkulation darf im Thermostatkopf-Bereich nicht behindert werden.
• Heizkörperregler nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen.
2143Z03
• Heizkörperregler mit eingebautem Fühler, wenn möglich nur in horizontaler Achsen-
richtung montieren.
• Eine Montage des Thermostatkopfes senkrecht nach oben ist unzulässig. Falls
unumgänglich ist die Ausführung mit Fernfühler zu verwenden.
Zubehör
Bemessung