User Manual

Gesundes Raumklima schaffen
Wir verbringen 90 Prozent unseres Lebens
inGebäuden. Trotzdem ist die Luftqualität
im Innern der Gebäude oft bis zu fünf Mal
schlechter als draußen. Dabei spielt gesun-
des Raumklima eine zentrale Rolle bei der
Verringerung von Ansteckungsgefahr,
derVerringerung von Fehlzeiten und der
Steigerung der Produktivität. Raumluft sollte
nie zu warm, zu kalt oder zu trocken sein.
Gebäudeautomation leistet hier einen
wichtigen Beitrag zur Gesundheit und
Leistungsfähigkeit von Gebäudenutzern.
Perfektes Zusammenspiel aller
Komponenten
Auf dem gut 1.100 Meter hohen Bürgen-
berg im schweizerischen Kanton Nidwalden
eröffnete 2017 das neue Bürgenstock Resort.
Als größte Hotelanlage der Schweiz umfasst
das autofreie Resort vier Hotels mit drei
bisfünf Sternen, insgesamt 800 Betten,
68Residence-Suiten und einem 10.000 m
2
großen Spa. Die Räume des Konferenzzent-
rums bieten auf 2.200 m
2
Platz für mehr als
800 Gäste. Gekühlt und geheizt wird mit
Energie aus dem Vierwaldstättersee. Rund
300 m
3
Wasser werden dafür pro Stunde
aufden Berg gepumpt.
Erfahren Sie
mehr über
dieses Projekt.
© Bürgenstock Hotels AG
Gesteuert wird die Seewassernutzung mit der
Gebäudemanagementplattform DesigoCC
von Siemens. Zudem steuert, überwacht
und visualisiert Desigo CC auch Lüftungen,
Sanitäranlagen, die Raumautomation sowie
Beleuchtung und Sicherheit des Areals.
Dankder durchgängigen, integrierten System-
struktur
sind die einzelnen Komponenten
ideal aufeinander abgestimmt und einfach
zu bedienen. So wird sichergestellt, dass
aufhöchstem Komfortlevel energie effizient
geheizt, gekühlt und belüftet wird.
11