Basisdokumentation

Table Of Contents
85/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 6 Kesselregelung 2017-09-29
Wenn die Abgastemperatur 5 K unter dieser maximalen Abgastemperatur ist, kann die
Störungsmeldung durch Quittieren zurückgesetzt werden. Mit dem Zurücksetzen wird
der Schleppzeigerwert ebenfalls auf den aktuellen Wert zurückgesetzt.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > oder
Hauptmenü > Einstellungen > Kessel > Störungseinstellungen > Abgastemp.-Überwachung
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Störungswirkung
Kein Stopp / Stopp
Kein Stopp
Störungspriorität
Dringend / Nicht dringend
Nicht dringend
Wenn die Abgastemperatur auf einen Grenzwert überwacht wird, kann zusätzlich
festgelegt werden, ob ein Überschreiten des Grenzwertes zu einem Ausschalten dieses
Kessels führen soll (Kein Stopp oder Stopp).
Hauptmenü > Kessel > Eingänge / Sollwerte
Bedienzeile
Einstellbare Werte / Anzeige / Bemerkung
Abgastemperatur
Abgastemperatur maximal
Die aktuelle Abgastemperatur und die maximale Abgastemperatur stehen als
Diagnosewerte zur Verfügung.
6.8 Abgasmessbetrieb
Der Abgasmessbetrieb kann entweder über einen digitalen Eingang (Eingänge >
Abgasmessbetrieb) oder über die Bedienung ausgelöst werden.
Hauptmenü > Kessel > Abgasmessbetrieb
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Vorgabe
Aus / Ein
Aus
Abgasmessbetrieb-Kontakt
0 / 1
Freigabe Stufe 2 / Modulation
Ja / Nein
Ja
Kesseltemperatur-Istwert
Abgastemperatur
Bei aktiviertem Abgasmessbetrieb werden die Kesselpumpe und die Peripherie in
Betrieb genommen. Der Kessel erhält einen festen Kesselsollwert von 90 °C. Dieser
Wert wird durch die maximale Kesseltemperatur begrenzt.
Während dem Abgasmessbetrieb führt die Maximalwertüberwachung der
Abgastemperatur nicht zu einem Anlagenstopp. Ein Überschreiten der maximalen
Abgastemperatur wird aber durch eine Störungsmeldung angezeigt.
Die Funktion wird nach 30 Minuten automatisch beendet.
6.9 Kesselstörung
Wenn ein Kessel in Störung geht, wird er ausgeschaltet, bis die Störung behoben ist.
Ein Kessel gilt als gestört, wenn eine der folgenden Störungen vorliegt:
Brennerstörung
Kesselpumpen-Störung
Störung der Absperrklappe (fehlende Rückmeldung)
Überschreiten der maximalen Abgastemperatur (falls Anlagenstopp gewünscht)
Einer der drei digitalen Störungseingänge meldet eine Störung
Defekter Kesseltemperaturfühler
Maximalwertüber
-
wachung
und Kessel-
Stopp
Diagnosewerte