Basisdokumentation

Table Of Contents
60/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 5 Allgemeine Funktionen, Grundlagen 2017-09-29
Hauptmenü > Einstellungen > Kessel > Zwillingspumpe
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Laufpriorität
Auto / Zwillingspumpe A / Zwillingspumpe B
Auto
Umschaltdauer
60…0…+60 s
0 s
5.8.1 Umschaltlogik
Für die Umschaltung stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl:
Automatische Umschaltung 1-mal pro Woche
Bei Störung der aktuellen Arbeitspumpe Umschaltung auf die Ruhepumpe.
Beim Wiedereinschalten startet immer die Pumpe, die als letzte in Betrieb war
Zwillingspumpe A ist immer Arbeitspumpe
Bei Störung wird auf Pumpe B umgeschaltet. Nach behobener Störung wird zurück
auf Pumpe A gewechselt
Zwillingspumpe B ist immer Arbeitspumpe.
Bei Störung wird auf Pumpe A umgeschaltet. Nach behobener Störung wird zurück
auf Pumpe B gewechselt
Als Umschaltzeitpunkt wird derselbe Zeitpunkt wie für den Pumpen-/Mischerkick
(Kicktag und Kickzeit) verwendet.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Schutzfunktionen
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Kicktag
Montag…Sonntag
Montag
Kickzeit
00:00…23:59
10:00
Die automatische Umschaltung erfolgt nach Ablauf von 168 h (7 Tage) oder nach
einem Neustart der Anlage beim Erreichen von Kicktag und Kickzeit.
Auch wenn der Pumpenkick ausgeschaltet ist, bleiben Kicktag und Kickzeit für die
Pumpenumschaltung gültig.
Der Wechsel von einer Pumpe zur anderen kann je nach Anwendung stattfinden:
ohne Unterbrechung
mit einer Überlappung
mit einem Unterbruch
Der Wechsel von Pumpe A auf Pumpe B erfolgt gleichzeitig:
3131D42
A
B
Der Wechsel von Pumpe A auf Pumpe B erfolgt mit einer zeitlichen Überlappung, z.B.
um einen geräuscharmen Wechsel vorzunehmen. Die abzuschaltende Pumpe läuft
während der eingestellten Zeit nach:
3131D43
A
B
Laufpriorität
Umschaltzeitpunkt
Umschaltdauer
Keine Umschal
t-
verzögerung
Umschaltung mit negativer
Verzögerung