Basisdokumentation

Table Of Contents
38/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 4 Allgemeine Einstellungen 2017-09-29
4 Allgemeine Einstellungen
4.1 Zeit und Datum
4.1.1 Wirkungsweise
Der Regler hat eine Jahresuhr, welche die Uhrzeit, den Wochentag und das Datum
beinhaltet.
Folgende Zeitformate können gewählt werden:
Zeitformat
Datum
Beispiel
Beispiel
24 h
dd.mm.yyyy
(Tag.Monat.Jahr)
31.05.2006 hh:mm
15:56
am/pm mm/dd/yy
(Monat/Tag/Jahr)
05/31/2006 hh:mm am/pm
03:56 PM
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Gerät
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Zeitformat 24 Stunden /
12 Stunden (am/pm)
24 h
Hauptmenü > Zeit / Datum
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Zeit
00:00…23:59
00:00
Datum
01.01…31.12
01.01
Jahr
2000…2100
2000
Die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit und umgekehrt geschieht automatisch.
Die Daten der frühesten Umstellung können bei Änderungen der entsprechenden
Normen angepasst werden.
Die eingestellten Daten für die Umstellung auf Sommerzeit bzw. auf Winterzeit be-
wirken, dass am ersten Sonntag ab diesem Datum die Zeit von 02:00 (Winterzeit) auf
03:00 (Sommerzeit) bzw. von 03:00 (Sommerzeit) auf 02:00 (Winterzeit) umgestellt
wird.
Werden beide Daten auf den gleichen Tag gestellt, ist die Sommer/Winterzeitumstel-
lung wirkungslos.
Hauptmenü > Zeit / Datum
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Sommerzeitbeginn
01.01. …31.12
25.03
Winterzeitbeginn
01.01. …31.12
25.10
4.1.2 Kommunikation
Für die Uhrzeit sind je nach Master-Uhr verschiedene Quellen möglich. Dies kann am
Regler entsprechend eingegeben werden. Zeit und Datum sind über den Bus aus-
tauschbar.
Folgende Einstellungen für den Uhrzeitbetrieb sind möglich:
Autonom (sendet nicht und empfängt nicht)
Uhrzeit ab Bus: Uhrzeit-Slave (empfängt das Synchronisationssignal vom Bus)
Uhrzeit an Bus: Uhrzeit-Master (sendet das Synchronisationssignal auf Bus)
Zeitformat
Einstellung
So
mmer/Winterzeitum-
stellung
Einstellung