Basisdokumentation

Table Of Contents
35/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 3 Inbetriebnahme 2017-09-29
G
G
G0
X...
G0
N
3140A05
AC 24 V
M
F...
p
X...
M
F...
Digitale Signale können nicht überwacht werden
3.4 Verdrahtungstest
Mit der angeschlossenen Peripherie kann ein Verdrahtungstest durchgeführt werden.
Dieser Test wird nach Abschluss der Konfiguration und der Einstellungen empfohlen.
Bei den Eingängen werden die aktuellen Zustände angezeigt.
Die an den Ausgängen angeschlossenen Aggregate (Pumpen, Antriebe usw.) bzw.
Meldungen (z.B. für konventionelle Regler) können ein- und ausgeschaltet werden.
Bei stetigen Ausgängen kann im entsprechenden Wertebereich ein Signal abgegeben
werden.
Während des Verdrahtungstests ist die Anwendung nicht aktiv. Die Ausgä
nge b
efinden
sich in einem definierten AUS
-Zustand; sicherheitsrelevante Funktionen sind
ausgeschaltet!
Beim Verdrahtungstest sind die Ein- und Ausgänge auf folgende Fehler zu
kontrollieren:
Anschlussfehler, d. h. Leitungen vertauscht
Positionsfehler, d.h. Fühlerverdrahtung oder Stellantriebverdrahtung vertauscht
Diskrepanz zwischen Anschlusstechnik und Reglerkonfiguration, z. B. LG-Ni1000
anstelle DC 0…10 V
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Heizkreis 1 (bzw. 2 oder 3) > Eingänge
Bedienzeile
Einstellbare Werte / Anzeige / Bemerkung
Vorlauftemperatur-Istwert
Anzeige des aktuellen Messwertes
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Heizkreis 1 (bzw. 2 oder 3) > Ausgänge
Bedienzeile
Stellungen
Heizkreispumpe
Aus / Ein
Störungsbehandlung
Eingänge
Ausgänge
Beispiel mit Heizkreis 1