Basisdokumentation

Table Of Contents
29/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 3 Inbetriebnahme 2017-09-29
Das Konfigurationsschema zeigt alle im Anlagentyp aktiven Funktionsblöcke. In diesem
Beispiel sind es:
Kesselregelung inkl. mischergesteuerter Rücklaufhochhaltung
Diverses
Brauchwasserbereitung
Heizkreis 1
Heizkreis 2
Weitere Beispiele enthält der Abschnitt 17.1.4 "Beispiele" im Anhang.
Das Konfigurationsschema zeigt, welche Eingänge und Ausgänge im Grundmodul (=
Regler) vorkonfiguriert sind.
Das heisst, dass für eine Eingangsgrösse (z.B. Kesseltemperatur) eine
Eingangsklemme (z.B. X1) bereits als Werkeinstellung vorkonfiguriert ist.
Vorkonfiguriert beim Anlagentyp H4-5 sind im Kesseltemperaturregler also im
Funktionsblock Kessel folgende Ein- und Ausgänge:
Eingangsgrösse
Klemme
Bez. im Schema
Kesseltemperatur
X1
N.X1
Kesselrücklauftemperatur
X3
N.X3
Ausgangsgrösse
Klemmen
Bez. im Schema
Stellantrieb Rücklaufhochhaltung
Q1 und Q2
N.Q1/Q2
1-stufiger Brenner
Q3
N.Q3
Kesselpumpe
Q5
N.Q5
Das "N." in den Tabellen bedeutet Regler
Weitere Ein- und Ausgänge (z.B. Abgastemperaturfühler, Betriebsart-Relais,
Zirkulationspumpe) können bei Bedarf in der Zusatzkonfiguration den freien Ein- und
Ausgängen zugeordnet werden.
Die Ein- und Ausgänge können im Menü Zusatzkonfiguration > … > Eingänge (bzw.
Ausgänge) überprüft werden.
Es ist möglich, vorkonfigurierte Ein- und Ausgänge umzukonfigurieren oder zu
entfernen.
Beispiel: Beim Entfernen der 2. Brennerstufe ("---" statt z.B. N.Q4) wird der 2-stufige
Brenner zu einem 1-stufigen Brenner.
Das Konfigurationsschema zeigt, welche Erweiterungsmodule benötigt werden.
Ebenfalls ist ersichtlich, welche Eingänge und Ausgänge in den Erweiterungsmodulen
vorkonfiguriert sind. Für den Anlagentyp H4-5 werden als Standard die
Erweiterungsmodule RMZ782B(1), RMZ782B(2) und RMZ783B verwendet. Dies ist im
Menü Grundkonfiguration auf den Bedienzeilen Position 1, Position 2 und Position 3
ersichtlich.
Es ist möglich, den Typ der Erweiterungsmodule zu ändern, allerdings müssen dann
alle Ein- und Ausgänge am geänderten Modul neu konfiguriert werden.
Modul
Eingangsgrösse
Klemme
Bezeichnung im Schema
RMZ783B
Primär-Vorlauffühler
X1
A3.X1
Speicherfühler oben
X2
A3.X2
RMZ782B(1)
Vorlauffühler
X1
A2.X1
RMZ782B(2)
Vorlauffühler
X1
A2.X1
Modul
Ausgangsgrösse
Klemme
Bezeichnung im Schema
RMZ783B
Dreipunkt-Primärmischer
Q1 und Q2
A3.Q1/Q2
Primärpumpe
Q5
A3.Q5
Funktionsblöcke
Regler
Eingänge
Ausgänge
Hinweise
Erweiterungsmodule
Eingänge
Ausgänge