Basisdokumentation

Table Of Contents
220/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 15 Kommunikation 2017-09-29
Soll ein gemeinsames Ferien- bzw. Sondertageprogramm genutzt werden, ist bei
einem Gerät der Ferien/Sondertage-Betrieb als Master zu definieren und das
andere/die anderen als Slave/s. Dies funktioniert analog mit den vier internen
Kalendern.
Bei einem Master-Slave-Betrieb wird mit dieser Einstellung die Zonenzuordnung
gemacht. Die Slave-Geräte erhalten dieselbe Ferien/Sondertage-Zone wie das Master-
Gerät.
Es ist möglich, mehrere Zonen mit einem Master je Zone zu definieren.
Ferien /Sondertag
Ferien /Sondertag
Gerät 2
Kalenderbetrieb: Master
Gerät 1
RM..
RM..
Kalenderbetrieb: Slave
Kalenderzone: 1
Kalenderzone: 1
3131Z10
15.3 Raumdaten
Jeder Heizkreis gehört in eine geografische Zone. Diese Zone symbolisiert den zu
regelnden Raum. Innerhalb dieser Zone werden die für den Raum relevanten Daten
ausgetauscht:
Raumbetriebsart
Raumtemperatur
Sollwerte
15.3.1 Kommunikationsvarianten
Die Anforderungen (Bedienung, Funktion) an die Bildung der Raumbetriebsart sind,
abhängig vom Gebäude und dessen Nutzung, sehr unterschiedlich. Die im Folgenden
beschriebenen Kommunikations-Varianten ermöglichen es, die Ermittlung der
Raumbetriebsart an die Bedürfnisse anzupassen.
Die Grundvariante 1 geht davon aus, dass ein Heizkreis unabhängig von anderen
Anlagen (Heizkreise, Lüftung) seine eigene individuelle Raumbetriebsart hat. Somit
beschränkt sich der Datenaustausch auf den Heizkreis und die Räume in seiner
geografischen Zone.
Befindet sich in dieser Zone ein Raumgerät, empfängt der Heizkreis automatisch
dessen Raumtemperatur und Sollwertkorrektur. Zusätzlich werden Daten zur Ermittlung
der Raumbetriebsart ausgetauscht.
Ferien/Sondertage-Betrieb
Ferien/Sondertage-Zone
Individuelle Raumnu
tzung
(Variante 1)