Basisdokumentation

Table Of Contents
211/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 14 Funktionsblock Störungen 2017-09-29
14.6 Zustandsdiagramme der einzelnen
Störungsarten
Eine einfache Störung muss nicht quittiert werden. Ein allenfalls vorhandenes
Störungsrelais (siehe unten) muss aber zurückgesetzt werden.
3131B09
ungestört
(quittiert)
gesrt
(quittiert)
Störung
gehend
Störung
kommend
Wenn eine einfache Störung vorliegt, leuchtet die LED. Ist die Störung behoben,
erlischt die LED.
Falls ein Störungsrelais konfiguriert ist, blinkt die LED beim Auftreten der Störung und
das Relais ist angezogen. Wenn die Störungstaste gedrückt wird, fällt das Relais ab
und die LED leuchtet. ist die Störung behoben, erlischt die LED.
Eine Standard-Störung muss quittiert werden.
3131B10
ungestört,
unquittiert
LED blinkt
LED leuchtet
LED ist aus
LED blinkt
ungestört,
quittiert
gesrt,
quittiert
gesrt,
unquittiert
Störung
quittieren
Störung
quittieren
Störung
gehend
Störung
gehend
Störung
kommend
So lange die Störung nicht quittiert ist, blinkt die LED. Wenn die Störung noch anliegt,
leuchtet die LED nach dem Quittieren.
3131B11
ungestört,
quittiert
gesrt,
quittiert
gesrt,
unquittiert
LED leuchtet,
Störungs-
relais: AUS
LED: AUS,
Störungs-
relais: AUS
LED blinkt,
Störungs-
relais: EIN
ungestört,
unquittiert
LED blinkt,
Störungs-
relais: EIN
Störung
gehend
Störung
gehend
Störung
quittieren
Störung
quittieren
Störung
kommend
Als erweiterte Störung werden Störungen bezeichnet, welche quittiert und
zurückgesetzt werden müssen. Dies ist zum Beispiel bei einer Zwillingspumpe der Fall,
wenn beide Pumpen eine Störung melden. Die Pumpen laufen erst wieder, wenn die
Störung quittiert worden ist, die Fehler behoben sind und die Störung anschliessend
zurückgesetzt worden ist.
Einfache Störung
Standard-Störung
Standard-Störung mit
konfiguriertem
Störungsrelais
Erweiterte Störung