Basisdokumentation

Table Of Contents
202/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 13 Funktionsblock Diverses 2017-09-29
Zum Versenden über den Datenbus. Dadurch ist auch die Verwendung des
Messwertes in den Heizkreisen 2 und 3 möglich. Heizkreise 2 und 3 verwenden
als Werkeinstellung den Witterungsfühler am Funktionsblock "Diverses")
Die Witterungsfühler an den Funktionsblöcken "Heizkreis 2" und "Heizkreis 3" nnen
wie folgt verwendet werden:
Als Führungsgrösse der Vorlauftemperaturregelung sowie für andere Funktionen
in den Heizkreisen 2 und 3
Zum Versenden über den Datenbus
Die Aussentemperatur kann von verschiedenen Quellen zur Verfügung gestellt werden:
Der Witterungsfühler ist lokal an einer Klemme angeschlossen
Die Aussentemperatur wird ab Datenbus empfangen.
Folgende Varianten sind möglich:
Variante
Wirkung
Grafik
Aussentemperatur lokal
an Klemme.
Kommunikation
Aussentemperatur nicht
aktiv
Die Anlage arbeitet mit der eigenen
Aussentemperatur. Keine Wirkung
auf Bus
T
Aussentemperatur lokal
an Klemme.
Kommunikation
Aussentemperatur aktiv
Die Anlage arbeitet mit der eigenen
Aussentemperatur. Die
Aussentemperatur wird via Bus
auch anderen Reglern oder
anderen Anwendungen im eigenen
Regler zur Verfügung gestellt
T
Keine
Aussentemperatur lokal.
Kommunikation
Aussentemperatur aktiv
Die Anlage arbeitet mit der
Aussentemperatur, welche ihnen
ein anderer Regler via Bus zur
Verfügung stellt. Heizkreis 2 und 3
arbeiten per Werkeinstellung nach
dieser Variante.
3140Z10
T
Keine
Aussentemperatur lokal.
Kommunikation
Aussentemperatur nicht
aktiv
Dem Regler steht keine
Aussentemperatur zur Verfügung
T
Der Messelement-Typ des Witterungsfühlers kann unter … > Einstellungen > Eingänge bei
der zugewiesenen Klemme eingestellt werden. Als Werkeinstellung wird ein LG-
Ni1000-Fühler vorgegeben.
Der Anschluss eines NTC575-Fühlers (z.B. QAC32) ist möglich.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Eingänge
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
RMH760.X… (oder RMZ78…) Ni1000 / 2×Ni1000 /
T1 / Pt1000 / 0…10 V /
NTC575
Ni1000
Die Aussentemperatur kann über den Bus an andere Regler versandt oder ab Bus
empfangen werden. Dazu muss die Kommunikation aktiviert und eine
Aussentemperaturzone eingestellt sein. Eine Aussentemperaturzone "----" bedeutet,
dass die Aussentemperatur am Bus inaktiv ist.
Damit verschiedene Aussentemperaturen über den Bus verteilt werden können (z. B.
Aussentemperatur für Heizgruppe Nord, Aussentemperatur für Heizgruppe Süd)
müssen diese jeweils einer eigenen Aussentemperaturzone zugeordnet werden. Die
dazu nötigen Einstellungen enthält Abschnitt 0 "
Anschlussmöglichkeiten
Aussentemperatur am Bus