Basisdokumentation

Table Of Contents
194/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 11 Logikfunktionen 2017-09-29
11.2.9 Prioritäten
Im Betrieb der Komparatoren gelten folgende Prioritäten:
1. EIN/AUS während des Verdrahtungstests
2. AUS durch "Ausschaltdauer minimal"
3. EIN durch "Einschaltdauer minimal"
4. AUS durch Einschaltverzögerung
5. EIN durch Ausschaltverzögerung
6. Vergleich der Eingänge Schaltwert A und B
11.2.10 Fehlerbehandlung
Der Ausgang des Komparators ist fix "Aus", wenn Eingangsgrössen mit
unterschiedlichen Einheiten verglichen werden oder wenn ein Fühlerfehler am Eingang
vorliegt.
11.2.11 Anwendungsbeispiel solare Brauchwasserbereitung
Das nachfolgende Beispiel zeigt einen Lösungsvorschlag für eine Solarladung.
Die solare Ladung startet falls die Temperaturdifferenz des Solarfühlers zum
Brauchwasserfühler unten grösser oder gleich dem definierten Grenzwert EIN ist.
Die Ausschaltung der solaren Ladung erfolgt falls die Temperaturdifferenz des
Solarfühlers zum Brauchwasserfühler unten kleiner oder gleich dem definierten
Grenzwert AUS ist.
Die Ausschaltung der solaren Ladung erfolgt in jedem Fall beim Erreichen des
definierten Schaltwertes [Logik A Schaltwert 2].