Basisdokumentation

Table Of Contents
170/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 10 Brauchwasserbereitung 2017-09-29
Eine Leistungserhöhung kann in Form des Pumpen- und/oder Mischernachlaufs
erfolgen. Daraus resultiert eine kurzzeitige Leistungsbeibehaltung zum Schutze des
rmeerzeugers (Wärmestau).
Bei der direkten Brauchwasserbereitung ist kein Nachlauf möglich, da sekundärseitig
keine Pumpe zur Verfügung steht. Der Nachlauf wirkt nicht auf die Zirkulationspumpe.
Über die Einstellung des Brauchwasservorrangs kann bei den Heizkreisen eine
Leistungsreduktion erzwungen werden. Bei aktivem Vorrang steht der
Brauchwasserbereitung mehr Leistung zur Verfügung; die Ladezeit wird verkürzt.
Siehe dazu Abschnitt 10.10 "Brauchwasservorrang".
10.8 Begrenzungs- und Schutzfunktionen
10.8.1 Brauchwasser-Entladeschutz
Um ein Entladen des Speichers zu verhindern, wird die Vorlauftemperatur überwacht.
Der Entladeschutz kann während der Speicherladung oder des Nachlaufs aktiv werden
und die Sekundärpumpe (bzw. Primärpumpe) abschalten.
Um die Funktion auch bei ausgeschalteter Primärpumpe (dann wird der Fühler nicht
umströmt!) zu gewährleisten, wird die Vorlauftemperatur des Vorreglers oder des
Kessels verwendet.
Ist bei einem Vorregler keine Pumpe vorhanden, ist es möglich, dass der
Vorlauftemperaturfühler nicht umströmt wird. Der Entladeschutz ist deshalb
ausschaltbar.
Bei Anlagen mit Wärmetauscher wird sofern vorhanden die Primärvorlauftempera-
tur verwendet.
Die Vorlauftemperatur muss entweder lokal im gleichen Regler oder in einem anderen
Gerät, das über den Bus kommuniziert, erfasst werden.
Einzelheiten enthält das Kapitel 15 "Kommunikation".
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Brauchwasser > Brauchwasser
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Entladeschutz
Ja / Nein
Ja
Während der Speicherladung schaltet der Entladeschutz die entsprechende
Ladepumpe aus, wenn:
Brauchwasser-Anlagentyp
Bedingung für das Ausschalten
Entladeschutz mit
BW 1
BW 2
Vorlauftemperatur <
[Speichertemperatur* +
1
/
8
Sollwertüberhöhung der
Brauchwasserladung]
Primärpumpe
BW 3
BW 4
BW 5
Primär-Vorlauftemperatur <
[Speichertemperatur** +
1
/
8
Sollwertüberhöhung des
Wärmetauschers]
Sekundärpumpe
Während dem Nachlauf schaltet der Entladeschutz die Primärpumpe aus, wenn:
Brauchwasser-Anlagentyp
Bedingung für das Ausschalten
BW 1
BW 2
BW 4
BW 5
Vorlauftemperatur < Speichertemperatur**
Leistungserhöhung
Vorlauftemperatur
Einstellungen
Speicherladung aktiv
Nachlauf aktiv