Basisdokumentation

Table Of Contents
160/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 10 Brauchwasserbereitung 2017-09-29
10.5 Direkte Brauchwasserbereitung
3133S60
BW 6
Die Brauchwasserbereitung erfolgt
direkt
ab dem Wärmetauscher. Da mangels
Spe
icher keine Ladesteuerung
vorgenommen werden kann, bleibt die
Regelung immer fre
igegeben.
Als Anforderungssollwert für den Erzeuger
wird zum aktuellen Brauchwa
sser-
Sollwert
die Sollwertüberhöhung Wärm
etauscher
addiert.
Für die gezielte Anpassung der Regelparameter an die Anlage (Antrieb und
Regelstrecke) stehen bei der direkten Brauchwasserbereitung zusätzliche
Einstellparameter zur Verfügung. Sie gelten sowohl für Dreipunkt-Stellantriebe wie für
DC 0…10 V-Stellantriebe:
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Brauchwasser > Regler Primärkreis
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Sollwertüberh. Wärmetauscher
0…50 K
10 K
Antriebslaufzeit öffnen
1…600 s
15 s
Antriebslaufzeit schliessen
1…600 s
15 s
P-Band Xp bei minimaler Last
1…200 K
100 K
P-Band Xp bei maximaler Last
1…200 K
33 K
Nachstellzeit Tn bei min. Last
0…600 s
30 s
Nachstellzeit Tn bei max. Last
0…600 s
6 s
Vorhaltezeit Tv bei min. Last
0…255 s
8 s
Vorhaltezeit Tv bei max. Last
0…255 s
2 s
10.5.1 Anpassen der Regelparameter
Die Charakteristik der Regelstrecke wird unter anderem vom aktuellen Brauchwasser-
Verbrauch und auch von den primärseitigen Anschlussbedingungen beeinflusst.
Je nach Anlage können die primärseitigen Anschlussbedingungen in Abhängigkeit der
Jahreszeit ändern.
Die Primärleitung hat im Winter 6 bar und 120 °C, im Sommer aber nur 2 bar und
90 °C. Das bedeutet:
Um eine konstante Menge Energie zu übertragen, ist im Sommer ein anderer Hub des
Primärventils notwendig als im Winter.
Der Regler erfasst diese Veränderung und passt das Regelverhalten laufend an.
Die sekundärseitige Fliessgeschwindigkeit hat einen grossen Einfluss auf die
Regelcharakteristik. Da dies bei der direkten Brauchwasserbereitung keine spürbaren
Nachteile für den Benutzer haben darf, stehen zusätzliche Einstellmöglichkeiten zur
Verfügung. Das sind die Parameter:
P-Band für minimale Last
Nachstellzeit für minimale Last
Vorhaltezeit für minimale Last
P-Band für maximale Last
Nachstellzeit für maximale Last
Vorhaltezeit für maximale Last
Die Änderung der Anschlussbedingungen müssen dadurch nicht berücksichtigt werden,
da sie der Regler selbständig korrigiert.
Einstellungen
Anschlussbedingungen
Beispiel
Berücksichtigung
der Last