Basisdokumentation

Table Of Contents
137/256
Siemens CE1P3133de
Building Technologies
Modularer Heiz
ungsregler
RMH760B 9 Heizkreisregelung
2017-09-29
Der Zählereingang ist ein Eingang am Funktionsblock Zähler, der für die
Impulsbegrenzung verwendet wird. Es können nur Eingänge gewählt werden, die auf
eine Klemme konfiguriert sind.
Es gibt zwei Begrenzungsmöglichkeiten
Absolut: Die Begrenzung wirkt beim Überschreiten des Grenzwertes
Skaliert: Der Grenzwert ist fest auf 75 Imp/min festgelegt. Das Einstellen des
Grenzwertes ist möglich, bleibt aber ohne Wirkung
Wenn weniger als 5 Imp/min eintreffen, wird nach 20 Sekunden die Störungsmel
dung
Kein Signal Zähler 1 (bzw. Zähler 2 usw.) erzeugt. Wärmezähler mit skaliertem
Ausgang senden 120 Imp/min, wenn sie keine Leistungs- bzw. Volumenabnahme
mess
en. Zusammen mit der Impulsbegrenzung werden dadurch Schleichm
engen
v
erhindert.
A
b dem Grenzwert beginnt die Impulsbegrenzung das Stellgerät (Ventil/Mischer) zu
drosseln. Die Einstellung wirkt nur bei absoluter Begrenzungsart. Bei skalierter
Begrenzungsart ist der Grenzwert zwar einstellbar, die Funktion arbeitet aber mit
75 Imp/min (Festwert).
Der Einstellwert bestimmt, wie schnell die Vorlauftemperatur reduziert wird:
Kurze Nachstellzeiten bewirken eine schnelle Reduktion
Lange Nachstellzeiten bewirken eine langsame Reduktion
9.8.6 Pumpennachlauf und Mischernachlauf
Um den Kessel nach dem Ausschalten des Brenners vor Überhitzung zu schützen,
kann am Kesselregler für die Verbraucher eine Nachlaufzeit eingestellt werden.
9.8.7 Pumpenkick und Ventilkick
Der Pumpenkick ist eine Schutzfunktion, die periodisch durchgeführt wird. Sie
verhindert, dass Pumpen und/oder Mischer nach längeren Ausschaltphasen festsitzen.
9.9 Wärmebedarf
Der Heizkreis sendet seinen Wärmebedarf als Temperaturanforderung dem
Wärmeerzeuger.
T
Wärme-
verbraucher
T
Wärme-
verbraucher
Wärme-
erzeuger
3131B15
Leistungssteuerung
Wärmebedarf
Die Temperaturanforderung für den aktuellen Wärmbedarf errechnet sich aus dem
Vorlauftemperatur-Sollwert des Heizkreises (Heizkennlinie, Abschnitt 9.5.2 und
Einflüsse, Abschnitt 9.5.3) plus einer einstellbaren Sollwertüberhöhung des Mischers.
Zählereingang
Begrenzungsart
Grenzwert
Nachstellzeit Tn