Basisdokumentation

Table Of Contents
135/256
Siemens CE1P3133de
Building Technologies
Modularer Heiz
ungsregler
RMH760B 9 Heizkreisregelung
2017-09-29
Einstellung
Auswirkung
[Stützpunkt 1] Rücklauftemp =
[Stützpunkt 2] Rücklauftemp
Konstante Rücklaufbegrenzung.
Aussentemperatur ist irrelevant.
[Stützpunkt 1] Aussentemp =
[Stützpunkt 2] Aussentemp
Rücklaufbegrenzungswert ändert an den
Stützpunkten sprungartig
[Stützpunkt 1] Rücklauftemp = --- Konstante Rücklaufbegrenzung mit
[Stützpunkt 2] Rücklaufmaximalsollwert.
Aussentemperatur ist irrelevant.
[Stützpunkt 2] Rücklauftemp = --- Konstante Rücklaufbegrenzung mit
[Stützpunkt 1] Rücklaufmaximalsollwert.
Aussentemperatur ist irrelevant.
[Stützpunkt 1] Rücklauftemp und
[Stützpunkt 2] Rücklauftemp = ---
Rücklauftemperaturbegrenzung ist
ausgeschaltet
Steigt die Rücklauftemperatur über den Grenzwert an, wird der Vorlaufsollwert des
Vorreglers reduziert. Sinkt die Rücklauftemperatur wieder unter den Grenzwert, so wird
die Reduktion des Vorlaufsollwertes wieder abgebaut.
Die Begrenzung arbeitet als I-Regler, dessen Nachstellzeit einstellbar ist.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Heizkreis 1 (bzw. 2 oder 3) > Mischerregler
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
[Tn] Rücklauftemp’begrenz. max 0…60 min 30 min
9.8.3 Rücklauftemperatur-Minimalbegrenzung
Mit dem Kesselrücklauftemperaturfühler ist es möglich, eine gemeinsame
Rücklauftemperatur-Minimalbegrenzung für alle Verbraucher (Heizkreise und
Brauchwasserkreis) zu realisieren, ohne dass ein Kessel konfiguriert sein muss. Sinkt
die Rücklauftemperatur unter den eingestellten Kesselrücklauf-Minimalgrenzwert, wird
die Wärmeabnahme der Verbraucher mit Sperrsignalen eingeschränkt.
3133S99
Weitere Informationen zur Konfiguration enthält Abschnitt 6.6.2 "Minimalbegrenzung
der Kesseltemperatur" (Funktionsblock Kesselregelung).
Informationen zur Parametrierung dieser Funktion enthält Abschnitt 6.6.11
"Rücklaufhochhaltung".
9.8.4 Frost- und allgemeine Schutzfunktionen
Es ist einstellbar, ob der Anlagenfrostschutz auf die Heizkreispumpe wirken soll oder nicht.
Die Vorlauftemperatur wird auf eine Minimaltemperatur überwacht. Wenn die
Vorlauftemperatur unter 5 °C fällt, wird ein Wärmbedarf an den Wärmeerzeuger
gesendet und der Mischer geöffnet. Die Funktion wird beendet, sobald die
Vorlauftemperatur wieder auf 7 °C angestiegen ist. Die Funktion ist während
mindestens 5 Minuten aktiv.
Spezialfälle
Anlagenfrostschutz
Vorlauffrostschutz