Basisdokumentation

Table Of Contents
120/256
Siemens CE1P3133de
Building Technologies
Modularer Heizungsregler
RMH760B 9 Heizkreisregelung 2017-09-29
Im Menü "Eingänge / Sollwerte" kann der Zustand der Anhebung abgelesen werden:
Hauptmenü > Heizkreis 1 (bzw. 2 oder 3) > Eingänge / Sollwerte
Bedienzeile
Einstellbare Werte / Anzeige / Bemerkung
Economy-Anhebung
Inaktiv / Aktiv
9.4.3 Raumtemperatur-Sollwertgeber absolut
Für die Raumtemperatur-Sollwertvorgaben Komfort und Prekomfort kann ein
Fernsollwertgeber (z.B. BSG21.1) konfiguriert werden.
Die vier Sollwerte werden gemäss folgender Abbildung korrigiert.
Die obere Kennlinie zeigt die Differenz des Fernsollwertgebers zum eingestellten
Komfort-Heizsollwert. Diese Differenz beeinflusst die anderen Sollwerte ganz
unterschiedlich. Dies zeigen die Kennlinien im unteren Teil der Abbildung.
3133D11
21 °C
23 °C
25 °C
28 °C
19 °C
16 °C
z.B. / e.g.:
Setpt C H Cmf
+10 K
-10 K
0 K
0 K
0 K
32 °C
12 °C
Setpt H Eco
Setpt C PreC
Setpt C Cmf
Setpt H Cmf
Setpt H PreC
Setpt C Eco
Setpt C Prt
Setpt H Prt
C
Kühlen
Cmf
Komfort
Eco
Economy
H
Heizen
PreC
Prekomfort
Prt
Schutzbetrieb
Setpt
Sollwert
Der aktuelle Komfort-Sollwert
ist der am Fernsollwertgeber eingestellte Sollwert.
Obwohl der Fernsollwertgeber den Komfort-Sollwert vorgibt, muss ein fester Komfort-
Sollwert "Heizen" unter Hauptmenü > Heizkreis 1 (bzw. 2 oder 3) > Raum-Sollwerte
eingegeben werden. Aus der Differenz zwischen dem festen Komfort-Sollwert "Heizen"
und der Fernsollwertgeber-Einstellung kann unter anderem der aktuelle Komfort-
Sollwert "Kühlen" berechnet werden:
Komfort-Sollwert "Kühlen" + ("Fernsollwert" – Komfort-Sollwert "Heizen")
Anzeigewerte
Einfluss auf den
Komfort-Sollwert