Basisdokumentation

Table Of Contents
101/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 8 Hauptregler und Vorregler 2017-09-29
8.5.3 Wärmebedarfsausgänge
Zusätzlich kann am Hauptregler ein digitaler Ausgang (Relais) und/oder ein analoger
Ausgang (DC 0…10 V) als Wärmebedarfsausgang konfiguriert werden.
Ergänzende Angaben dazu enthalten die Abschnitte 7.2 "Wärmebedarfsausgänge" und
8.2 "Konfiguration".
8.5.4 Wärmebedarfstransformatoren
Die Wärmebedarfstransformatoren sind im Kapitel 7 "Wärmebedarf und
Wärmeanforderungen" beschrieben.
8.6 Mischerregelung
8.6.1 Allgemeines
Die Wärmeleistung der Mischerregelung kann von Funktionen höherer Priorität (z. B.
Begrenzung der Rücklauftemperatur) bzw. Funktionen anderer Anlagen (Kessel,
Brauchwasserbereitung) über die Leistungssteuerung reduziert werden.
Die folgenden Mischereinstellungen gelten sowohl für Dreipunkt-Stellantriebe wie für
DC 0…10 V-Stellantriebe:
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Hauptregler > Mischerregler
Hauptmenü > Einstellungen > Vorregler > Mischerregler
Bedienzeile
Bereich
Werkeinstellung
Antriebslaufzeit
1…600 s
150 s
P-Band Xp
1…100 K
50 K
Nachstellzeit Tn
0…600 s
60 s
Sperrsignalverstärkung
0…200 %
100%
Einzelheiten zur Mischerregelung und ihren Einstellungen enthält Abschnitt 5.7
"Mischerregelung".
Mit der Sperrsignalverstärkung kann vorgegeben werden, wie stark der Vorregler auf
Signale der Leistungssteuerung reagieren soll.
8.6.2 Leistungssteuerung
Der Vorregler kann durch Leistungssteuersignale eines Wärmeerzeugers beeinflusst
werden:
Eine Leistungsreduktion kann durch eine der folgenden Funktionen ausgelöst werden:
Kesselanfahrentlastung
Kesselrücklaufminimalbegrenzung
Der Vorregler reagiert nicht auf jene Sperrsignale, die durch die
Brauchwasserbereitung ausgelöst worden sind.
Eine Leistungserhöhung kann in Form des Pumpen- und oder Mischernachlaufs
erfolgen. Dabei handelt es sich nur um eine Leistungsaufrechterhaltung.
8.7 Sollwertüberhöhung
Typischerweise wird für einen Mischer eine Sollwertüberhöhung verlangt, damit dieser
die Schwankungen der Kesseltemperatur ausregeln kann.
Leistungssteuerung
Hinweis
Leistungsreduktion
Leistungserhöhung