Sortimentsbeschreibung

60
Das Bediengerät RMZ791 ist für den Fronteinbau in einem Schaltschrank und auch
als "hand-held" Gerät geeignet. Es wird über ein 3 Meter langes Kabel (gehört zum
Lieferumfang) mit dem Steuer-/Regelgerät verbunden.
Bediengerät RMZ791
Die Bediengeräten RMZ790 und RMZ791 sind für die vollständige Inbetriebnahme
der Synco 700 Steuer-/Regelgeräte geeignet.
Mittwoch 02.02.2005 14:52
Willkommen
< Informationen
Hauptmenü
OK
Inbetriebnahme
Grundkonfiguration...
Zusatzkonfiguration...
Einstellungen...
Kommunikation...
Startseite Menüseite "Inbetriebnahme"
Ausgehend von der Startseite erfolgt die Inbetriebnahme über die Menüseite
"Inbetriebnahme". Eingestellt werden z.B. unter folgenden Menüpunkten:
Grundkonfiguration Anlagentyp.
Zusatzkonfigurationen Fühler- und Störungseingänge (zusätzliche).
Einstellungen Sprache, Zeitformat, Uhrzeitbetrieb.
Kommunikation Geräte- und Zonenadresse.
Verdrahtungstest Ein- und Ausgänge überprüfen.
Verdrahtungstest wird sichtbar durch Drehen am Drehdruckknopf.
Ab der Startseite gelangt man durch Drücken der Taste INFO (auf Bediengerät
oben links) in die Informationsebene. Diese Ebene (nur Lesefunktion) verschafft
den schnellen Überblick:
Aktuelle Betriebsart und aktuelle Soll-/Istwerte für jeden Regelkreis.
Tagesprofil der Wochenschaltuhr (beim Heizungsregler je Teilanlage).
Anlagenstörungen und Störungen der Geräte am Bus.
Ab der Startseite gelangt der Benutzer (durch Drücken des Drehdruckknopfes OK)
in die Benutzerebene (Lese-, Schreibrecht ohne Passworteingabe). In funktional
klaren Menüs sind z.B. folgende Bedien- und Einstellhandlungen möglich:
Regler-Sollwerte einstellen.
Schaltzeiten und Betriebsarten der Wochen-Schaltuhr(en) definieren.
Anstehende Störungen in Menüzeile "Störungen aktuell" mit Störungstaste
quittieren/entriegeln.
Bediengerät RMZ791
Inbetriebnahme mit
RMZ790, RMZ791
Lokale Bedienung mit
RMZ790, RMZ791