Sortimentsbeschreibung

39
Betriebsarten:
Auto: Umschalten "Normal" und "Reduziert" gemäss Zeitprogramm.
– Dauernd "Normal".
– Dauernd "Reduziert".
Dauernd "Schutzbetrieb" (Frostschutz).
Externer Kontakt für Betriebsart-Umschaltung.
Ferien- und Sondertagsprogramm:
Wählbare Brauch-/Trinkwarmwasserbetriebsart für Ferien.
Zeitschaltprogramm für Sondertage.
Regelfunktionen:
Bedarfsgeführte Vorregelung anhand der Wärmeanforderung.
P- oder PI-Verhalten (PID für die Regelung modulierender Brenner).
Steuerfunktionen:
– Steuerausgang 3-Punkt oder DC 0...10 V.
– Konfigurierte Steuerfunktionen, z.B. Ausgangssignal für Wärmebedarf
über Relaiskontakt verarbeiten.
Jahresschaltuhr mit automatischer Sommer-/Winterzeit-Umstellung.
Wochenprogramm (6 Schaltpunkte pro Tag).
5 Uhrenkanäle für Zeitprogramm Heizkreis 1, 2 und 3, Brauch-/Trinkwarm-
wasserbereitung, Brauch-/Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpe.
– Pumpensteuerung.
Steuerung von Zwillingspumpen.
Überwachungs- und Schutzfunktionen:
– Mischer-/Ventilnachlauf und Mischer-/Ventilkick.
Pumpennachlauf und Pumpenkick.
Überwachung Pumpenüberlast und Pumpenströmung.
– Aussentemperaturabhängiger Anlagenfrostschutz, Gebäudefrostschutz.
Störungsanzeige mit roter LED.
– Störungsrelais, Verarbeitung von Zustands- und Störungssignalen.
Der Heizungsregler RMH760B wird mit Grundtyp H ausgeliefert. Für die freie
Konfiguration eigener Anwendung bildet Grundtyp H die Basis.
Im Heizungsregler RMH760B sind 41 Anlagentypen gespeichert. Sie entsprechen
Kombinationen von Heizungsanlagen.
Eine Auswahl der Anlagentypen, d.h. der programmierten Anwendungen, und
die entsprechenden Anlagenschemas werden auf den folgenden Seiten gezeigt.
Alle Anlagentypen sind im Datenblatt N3133 beschrieben.
Brauch-/Trinkwarm-
wasserbereitung
(Fortsetzung)
Für alle Regelkreise
Grundtyp H
Anlagentypen
Programmierte
Anwendungen