Sortimentsbeschreibung
22
Signalwandler SEZ220
Der Signalwandler SEZ220 (Datenblatt N5146) ergänzt mit seinen Funktionen die
Anwendungen der Synco 200 und Synco 700 Universalregler.
Wenn z.B. eine Enthalpie- oder Taupunkttemperatur-Berechnung oder die Minimal-
auswahl aus mehreren Temperatursignalen erforderlich ist, wird der Signalwandler
einfach dem Regler vorgeschaltet.
Der Signalwandler SEZ220 basiert auf der gleichen Hardware wie die Synco 200
Universalregler RLU. Montage- und Verdrahtungstechnik sind ebenfalls gleich.
Der Signalwandler benötigt die Betriebsspannung AC 24 V (SELV / PELV).
Das Anzeigefeld (Display) und die Bedienung sind praktisch identisch wie bei den
Universalreglern RLU.
Universal-Eingänge X1...X5, konfigurierbar für passive / aktive analoge Signale:
LG-Ni1000, 2 x LG-Ni1000 (Mittelwert), Pt1000, T1, 0...1000 Ω, DC 0...10 V.
Analog-Ausgänge Y1, Y2: Stellsignal DC 0...10 V / 1 mA.
MIN-MAX-AVR
ENTHALPY
2X-INV
X1
X2
X3
X4
X5
Y1
Y2
SPLIT
5146Z04
SEZ220
Minimal-, Maximalauswahl und Durchschnittsberechnung:
• Auswahl des minimalen Eingangssignals aus den Eingängen X1…X5.
• Auswahl des maximalen Eingangssignals aus den Eingängen X1…X5.
• Berechnung des Durchschnittwertes aus den Eingängen X1…X5.
• Gewichtungsfaktor FACTIN. Für die Berechnung des Durchschnittwertes kann
der Eingang X1 gewichtet werden. (Erhöhung der Anzahl Eingangssignale für
die Berechnung um ein Mehrfaches möglich).
• Konfigurationsparameter SPLIT. Mit SPLIT werden die Funktionen MIN, MAX,
AVR auf die Eingänge X1…X2 und X3…X5 verteilt. Dies ermöglicht z.B. die
Auswahl des Max-Eingangssignals aus X1…X2 und die Auswahl des Min-Ein-
gangssignals aus X3…X5 oder die Berechnung des Durchschnittswerts aus
den Eingängen X1…X2 und X3…X5.
Enthalpie-Rechner für die Berechnung von:
• Enthalpie aus passivem Temperatursignal und aktivem Feuchtesignal.
• Enthalpiedifferenz aus 2 Signalgruppen mit je einem Temperatursignal (passiv)
und einem Feuchtesignal (aktiv).
• Absolute Feuchte aus Temperatursignal (passiv) und Feuchtesignal (aktiv).
• Taupunkttemperatur aus Temperatursignal (passiv) und Feuchtesignal (aktiv).
• Signalverdopplung für die sequenzielle Steuerung von Aggregaten und
Komponenten (Ventile, Pumpen, Ventilatoren).
• Signalinvertierung DC 0...10 V zu DC 10...0 V.
• Signalumwandlung eines passiven Temperatursignals in 2 aktive
Temperatursignale.
Kurzbeschreibung
Ein- und Ausgänge
Funktionsblöcke
MIN-MAX-AVR
ENTHALPY
2X-INV