Sortimentsbeschreibung

18
Die Begrenzung wirkt auf alle Sequenzen. Minimalbegrenzung kann bei einge-
schalteter Kühlung (Beispiel: Kühlung mit DX-Kühlmaschine) auf einen tieferen
Sollwert eingestellt sein.
Sequenz-Begrenzung mit PI-Verhalten pro Regler. Min-/Max-Begrenzung konfigu-
rierbar. Begrenzung wirkt auf einzelne Sequenz (z.B. WRG-Vereisungsschutz oder
Lufterwärmer-Rücklauf-Maximalbegrenzung).
Digital-Eingang (Heizgrenzenschalter von einem Heizungsregler) für Umschaltung
der Regelstrategie (Raum-Zuluft-Kaskade) konfigurierbar.
Mischlufttemperaturregler regelt über die Luftklappen die Mischlufttemperatur.
Individuell einstellbare Heiz- und Kühl-Sollwerte (bzw. Sollwerte oben und unten)
für die Betriebsarten: Komfort und Economy.
Sollwertvorgabe mit absolutem Fernsollwertgeber (aktiv oder passiv).
Sollwertführung in Abhängigkeit einer anderen Messgrösse und mit einstellbaren
Start- und Endpunkten.
Vorgabe mit Sollwertgeber, absolut in °C (aktiv und passiv) oder relativ in K (nur
passiv) oder Sollwertvorgabe mit Raumgerät. Raum-Sollwert mit Sommer-
und/oder Winterkompensation.
Die Betriebsarten werden über die Digital-Eingänge D1 oder D2 vorgegeben, z.B.
von einer externen Schaltuhr oder einem Handschalter. Die aktuelle Betriebsart
wird angezeigt (Komfort
, Economy , Schutzbetrieb ).
Zweiphasen-Frostschutzfunktion (stetig/2-Punkt-Frostschutz) oder Frostschutz-
wächter. Heizsequenzen auf 100 % Heizleistung, Störungsmelderelais zum Aus-
schalten der Ventilatoren (RLU220 nur Anzeige).
100 %
0 %
Xp
5 %
Xp/2
2 K
SET-ON
TFrst
3101D13de
Ein
Aus
Heizventil
Lufterwärmerpumpe
Frostalarm
Frostschutzfunktion ist auch bei
ausgeschalteter Anlage aktiv.
Steuerung von Pumpen: Permanent Ein bei tiefen Aussentemperaturen, Ein nach
Last-Sequenzregler (nicht RLU220). Periodisches Einschalten (Pumpenkick).
Zusammen mit maximal 2 RLU-internen Lastsignalen und dem externen Lastsignal
ist eine Max-Auswahl möglich. Beispiel: Externes Lastsignal vom externen Ent-
feuchterregler (auf Luftkühler wirkend) wird mit RLU-internem Temperaturregler
kombiniert. Das externe Lastsignal wird auch als Steuersignal für stufige Aggregate
verwendet.
Min- und Max-Begrenzung Stellsignal und Stellsignal invertierbar (nicht RLU202).
Minimal-Begrenzung bei tiefen Aussentemperaturen. Anfahrfunktion bei tiefen
Aussentemperaturen.
Umschaltung
Regelstrategie
Mischlufttemperaturregler
Sollwerte
Sequenzregler
Raumtemperatur
Betriebsarten
Steuerfunktionen
Frostschutz
Pumpensteuerung
Externes Lastsignal
Stellsignal DC 0...10 V